Sehenswürdigkeiten in Eichstätt
Auf diesen Seiten präsentieren wir wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und andere interessante Orte im Altmühltal. In Eichstätt und Umgebung gibt es in unserer Datenbank 25 Attraktionen mit Fotos und wissenswerten Informationen. Weitere Sehenswürdigkeiten und Impressionen aus der Region finden Sie in der Fotogalerie Naturpark Altmühltal.
Eichstätt Marktplatz
Der Marktplatz in Eichstätt war einst der Mittelpunkt der damaligen Bürgerstadt, die zwischen dem Dom und dem Kloster St. Walburg im Laufe des Mittelalters gewachsen war. Hier befand sich auch die ehemalige Stadtpfarrkirche, die zu dieser Zeit als ...
Der Marktplatz in Eichstätt war einst der Mittelpunkt der damaligen Bürgerstadt, die zwischen dem Dom und dem Kloster St. Walburg im Laufe des Mittelalters gewachsen war. Hier befand sich auch die ehemalige Stadtpfarrkirche, die zu dieser Zeit als ...
Details anzeigen
Eichstätt Dom
Der Dom zu Eichstätt ist eine dreischiffige Hallenkirche, die auf den im 8. Jahrhundert errichteten Gründungsbau des Heiligen Willibald zurückgeht. Bei diesem Gebäude soll es sich bereits um eine Steinkirche gehandelt haben. Das heutige ...
Der Dom zu Eichstätt ist eine dreischiffige Hallenkirche, die auf den im 8. Jahrhundert errichteten Gründungsbau des Heiligen Willibald zurückgeht. Bei diesem Gebäude soll es sich bereits um eine Steinkirche gehandelt haben. Das heutige ...
Details anzeigen
Eichstätt Willibaldsburg
Die auf dem Bild zu sehende Willibaldsburg wurde im Jahr 1355 von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Sie thront westlich der Altstadt von Eichstätt auf einer Anhöhe über dem Altmühltal. Bis 1725 diente die imposante Festungsanlage ...
Die auf dem Bild zu sehende Willibaldsburg wurde im Jahr 1355 von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Sie thront westlich der Altstadt von Eichstätt auf einer Anhöhe über dem Altmühltal. Bis 1725 diente die imposante Festungsanlage ...
Details anzeigen
Eichstätt Juramuseum
Das Jura-Museum Eichstätt in der Willibaldsburg hebt sich durch seine schöne Lage hoch über dem Altmühltal in besonderer Weise hervor. Besucher haben in dieser einzigartigen Ausstellung die Gelegenheit, eine Reise in die 150 Millionen Jahre ...
Das Jura-Museum Eichstätt in der Willibaldsburg hebt sich durch seine schöne Lage hoch über dem Altmühltal in besonderer Weise hervor. Besucher haben in dieser einzigartigen Ausstellung die Gelegenheit, eine Reise in die 150 Millionen Jahre ...
Details anzeigen
Kloster Rebdorf
Beim Kloster Rebdorf handelt es sich um ein früheres Augustiner-Chorherren-Stift, das zu der im Altmühltal gelegenen Gemeinde Eichstätt gehört. Gegründet wurde es um 1156 durch den Bischof Konrad I. von Morsbach. Die zugehörige Kirche entstand ...
Beim Kloster Rebdorf handelt es sich um ein früheres Augustiner-Chorherren-Stift, das zu der im Altmühltal gelegenen Gemeinde Eichstätt gehört. Gegründet wurde es um 1156 durch den Bischof Konrad I. von Morsbach. Die zugehörige Kirche entstand ...
Details anzeigen
Eichstätt Fossiliensteinbruch
Der Fossiliensteinbruch befindet sich auf dem oberhalb von Eichstätt gelegenen Blumenberg. Von hier aus haben Besucher einen imposanten Ausblick auf die geschichtsträchtige Bischofsstadt sowie das Altmühltal. Vor 150 Millionen Jahren war dieser ...
Der Fossiliensteinbruch befindet sich auf dem oberhalb von Eichstätt gelegenen Blumenberg. Von hier aus haben Besucher einen imposanten Ausblick auf die geschichtsträchtige Bischofsstadt sowie das Altmühltal. Vor 150 Millionen Jahren war dieser ...
Details anzeigen
Eichstätt Aussicht
Diese Aufnahme zeigt den Blick von der Willibaldsburg in Eichstätt ins Altmühltal in westliche Richtung. Im Vordergrund sind die gelben Türme des ehemaligen Klosters Rebdorf zu erkennen. Die Gebäude des einstigen Augustiner-Chorherren-Stifts ...
Diese Aufnahme zeigt den Blick von der Willibaldsburg in Eichstätt ins Altmühltal in westliche Richtung. Im Vordergrund sind die gelben Türme des ehemaligen Klosters Rebdorf zu erkennen. Die Gebäude des einstigen Augustiner-Chorherren-Stifts ...
Details anzeigen
Eichstätt Rathaus
Das auf dem Bild zu sehende Rathaus in Eichstätt befindet sich am Marktplatz der geschichtträchtigen Bischofsstadt. Errichtet wurde es im Jahr 1444. Zwischen 1823 und 1824 fanden an dem spätgotischen Gebäude umfassende Umgestaltungen statt. ...
Das auf dem Bild zu sehende Rathaus in Eichstätt befindet sich am Marktplatz der geschichtträchtigen Bischofsstadt. Errichtet wurde es im Jahr 1444. Zwischen 1823 und 1824 fanden an dem spätgotischen Gebäude umfassende Umgestaltungen statt. ...
Details anzeigen
Eichstätt Willibaldsdenkmal
Das auf dem Foto zu sehende eindrucksvolle Willibaldsdenkmal befindet sich im Dom zu Eichstätt. Die aus Jurakalkstein bestehende Figur wurde im Jahr 1514 von dem Bildhauer Loy Hering geschaffen. Sie gilt als dessen bekanntestes Meisterwerk. Auf ...
Das auf dem Foto zu sehende eindrucksvolle Willibaldsdenkmal befindet sich im Dom zu Eichstätt. Die aus Jurakalkstein bestehende Figur wurde im Jahr 1514 von dem Bildhauer Loy Hering geschaffen. Sie gilt als dessen bekanntestes Meisterwerk. Auf ...
Details anzeigen
Eichstätt Diözesanmuseum
Das Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt befindet sich im Kipfenberger Stadel südöstlich des Eichstätter Doms. In der Ausstellung finden Besucher eine beeindruckende Sammlung christlicher Kunst vor. Sie geht auf eine Schenkung des Pfarrers ...
Das Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt befindet sich im Kipfenberger Stadel südöstlich des Eichstätter Doms. In der Ausstellung finden Besucher eine beeindruckende Sammlung christlicher Kunst vor. Sie geht auf eine Schenkung des Pfarrers ...
Details anzeigen
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Altmühltal - Fränkisches Seenland
Schrenk, Johann
Michael-Müller-Verlag, 11. Auflage 2020, 280 Seiten, farbig, 157 Fotos, 36 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-717-1
Mehr Infos & Bestellung