Sehenswürdigkeiten Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land liegt im Nordosten von Hessen und entspricht in seinen geographischen Ausmaßen ungefähr dem Werra-Meißner-Landkreis. Der Naturpark ist rund 1.130 qkm groß und trägt als Namenszusatz Werratal.Meißner.Kaufunger Wald. Im Westen reicht er bis in den Landkreis Kassel hinein und sein südlichster Teil liegt im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Im Osten grenzt er an das Bundesland Thüringen, von dem er viele Jahrzehnte durch den Eisernen Vorhang getrennt war. Zentrum des Naturparks ist jedoch die Region rund um den Hohen Meißner.
30 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Impressionen und sonstige interessante Orte im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land gefunden:
Frau Holle Rundweg in Hessisch Lichtenau
Der Frau-Holle-Rundweg verläuft durch die nordhessische Kleinstadt Hessisch-Lichtenau, die auch als Eingang zum Naturpark Frau-Holle-Land gilt. An insgesamt 12 Stationen erhalten Besucher interessante Informationen über die berühmte und ...
Der Frau-Holle-Rundweg verläuft durch die nordhessische Kleinstadt Hessisch-Lichtenau, die auch als Eingang zum Naturpark Frau-Holle-Land gilt. An insgesamt 12 Stationen erhalten Besucher interessante Informationen über die berühmte und ...
Details anzeigen
Historisches Rathaus Hessisch Lichtenau
Das Alte Rathaus zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Hessisch-Lichtenau. Errichtet wurde das dreistöckige Gebäude im Jahr 1656. Das Bauwerk hebt sich durch sein reichlich verziertes Portal sowie die Laterne am Giebel in besonderer ...
Das Alte Rathaus zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Hessisch-Lichtenau. Errichtet wurde das dreistöckige Gebäude im Jahr 1656. Das Bauwerk hebt sich durch sein reichlich verziertes Portal sowie die Laterne am Giebel in besonderer ...
Details anzeigen
Hoher Meißner
Der Hohe Meißner ist ein im Norden Hessens gelegenes Mittelgebirge. Mit ihren 754 Metern gilt die Kasseler Kuppe als dessen höchste Erhebung. Das Gebirge erstreckt sich zwischen den Flüssen Fulda und Werra sowie den Städten Kassel und Eschwege. ...
Der Hohe Meißner ist ein im Norden Hessens gelegenes Mittelgebirge. Mit ihren 754 Metern gilt die Kasseler Kuppe als dessen höchste Erhebung. Das Gebirge erstreckt sich zwischen den Flüssen Fulda und Werra sowie den Städten Kassel und Eschwege. ...
Details anzeigen
Mohnfelder
Ein sehr beliebtes Ausflugsziel sind die bei Germerode liegenden Mohnfelder. Zwischen Mitte Juni und Mitte Juli haben Besucher die Möglichkeit, die beeindruckende Meißner Mohnblüte mitzuerleben. Hierbei erstreckt sich ein Teppich von rosa Blumen, ...
Ein sehr beliebtes Ausflugsziel sind die bei Germerode liegenden Mohnfelder. Zwischen Mitte Juni und Mitte Juli haben Besucher die Möglichkeit, die beeindruckende Meißner Mohnblüte mitzuerleben. Hierbei erstreckt sich ein Teppich von rosa Blumen, ...
Details anzeigen
Tropengewächshaus
Das Tropenhaus Witzenhausen wird von der Universität Kassel zu Schulungszwecken betrieben. Innerhalb festgelegter Öffnungszeiten ist es auch für die Allgemeinheit zugänglich. Zu sehen gibt es zahlreiche tropische und subtropische Pflanzenarten ...
Das Tropenhaus Witzenhausen wird von der Universität Kassel zu Schulungszwecken betrieben. Innerhalb festgelegter Öffnungszeiten ist es auch für die Allgemeinheit zugänglich. Zu sehen gibt es zahlreiche tropische und subtropische Pflanzenarten ...
Details anzeigen
Grenzmuseum Schifflersgrund
Das Grenzmuseum Schifflersgrund befindet sich auf der thüringischen Seite direkt am Grenzstreifen der einstigen innerdeutschen Grenze zwischen den Orten Bad Sooden-Allendorf und Sickenberg. Besucher erhalten hier umfassende Informationen über die ...
Das Grenzmuseum Schifflersgrund befindet sich auf der thüringischen Seite direkt am Grenzstreifen der einstigen innerdeutschen Grenze zwischen den Orten Bad Sooden-Allendorf und Sickenberg. Besucher erhalten hier umfassende Informationen über die ...
Details anzeigen
Altstadt von Bad Sooden-Allendorf
Die Aufnahme zeigt einen Blick in die historische Altstadt von Bad Sooden-Allendorf. Diese hebt sich durch ihre zahlreichen historischen Fachwerkgebäude in besonderer Weise hervor, deren Architektur als eine der prächtigsten in ganz Nordhessen ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick in die historische Altstadt von Bad Sooden-Allendorf. Diese hebt sich durch ihre zahlreichen historischen Fachwerkgebäude in besonderer Weise hervor, deren Architektur als eine der prächtigsten in ganz Nordhessen ...
Details anzeigen
Frau Holle-Statue
Die auf dem Bild zu sehende Frau-Holle-Statue befindet sich in dem gleichnamigen Park in Hessisch-Lichtenau. Sie zeigt die bekannte Märchengestalt, die aus einem Fenster ihr Bett ausschüttelt. Dessen Federn fallen anschließend als Schneeflocken ...
Die auf dem Bild zu sehende Frau-Holle-Statue befindet sich in dem gleichnamigen Park in Hessisch-Lichtenau. Sie zeigt die bekannte Märchengestalt, die aus einem Fenster ihr Bett ausschüttelt. Dessen Federn fallen anschließend als Schneeflocken ...
Details anzeigen
Wachturm mit Stadtmauer
Der auf dem Foto gezeigte Eulenturm ist Teil der Stadtmauer in Hessisch-Lichtenau. Er befindet sich direkt am Junkershof, dem einstigen Sitz der Herren von Meysebug. Bis heute ist die mittelalterliche Stadtmauer fast vollständig erhalten. Wie ein ...
Der auf dem Foto gezeigte Eulenturm ist Teil der Stadtmauer in Hessisch-Lichtenau. Er befindet sich direkt am Junkershof, dem einstigen Sitz der Herren von Meysebug. Bis heute ist die mittelalterliche Stadtmauer fast vollständig erhalten. Wie ein ...
Details anzeigen
Das Obertor
Der Rundturm, auch als Obertor bekannt, ist Teil der mittelalterlichen Stadtmauer in Hessisch-Lichtenau. Errichtet wurde das gut erhaltene Bauwerk zwischen 1445 und 1456. In seinen Räumlichkeiten finden Besucher eine Installation vor, die die ...
Der Rundturm, auch als Obertor bekannt, ist Teil der mittelalterlichen Stadtmauer in Hessisch-Lichtenau. Errichtet wurde das gut erhaltene Bauwerk zwischen 1445 und 1456. In seinen Räumlichkeiten finden Besucher eine Installation vor, die die ...
Details anzeigen