Sehenswürdigkeiten Worms
Die Stadt Worms liegt am Rhein im Südosten von Rheinland-Pfalz und zählt heute rund 83.000 Einwohner. Sie gehört zu den geschichtsträchtigsten Städten Deutschlands. Im Zweiten Weltkrieg wurde auch Worms durch Bobenangriffe in weiten Teilen zerstört. Eine attraktive Altstadt gibt es daher nicht mehr, aber dennoch zahlreiche einzelne Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch der Stadt am Rhein lohnenswert machen. Bekannt ist Worms nicht nur für die Niebelungensage, sondern auch als Lutherstadt, in der der Reformator 1521 vor dem Wormser Reichstag seine 96 Thesen verteidigte. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt vor allem der Dom St. Peter. Er ist nach dem Dom zu Speyer und dem Mainzer Dom der kleinste und jüngste der drei rheinischen Kaiserdomen.
Insgesamt 31 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Impressionen und sonstige interessante Orte in Worms. Eine Übersicht über die wichtigsten touristischen Highlights der Region finden Sie hier.
Das Schloss Herrnsheim befindet sich im gleichnamigen Stadtteil von Worms. Das Bauwerk geht auf eine aus dem Jahr 1460 stammende Burg zurück. Aus dieser wurde ab 1711 ein barockes Schloss errichtet, das im Jahr 1792 schweren Beschädigungen zum ...
Der Schlosspark Herrnsheim grenzt unmittelbar an das gleichnamige Schloss an. Er wurde um 1790 von dem bekannten Gartenarchitekten Friedrich Ludwig Skell neu gestaltet. Bei dessen Auftraggeber handelte es sich um den Schlossherrn Wolfgang Heribert ...
Die auf dem Bild zu sehende Siegfried-Statue befindet sich im Wormser Schlosspark Herrnsheim. Gefertigt wurde die eindrucksvolle Plastik aus Beton. Sie zeigt den Sagenheld Siegfried aus den Nibelungen mit stolz erhobenem Brustkorb und einem Schwert ...
Das Heimatmuseum Herrnsheim in Worms ist in einem mehr als 100 Jahre alten Gebäude nahe des Schlosses untergebracht. Die Ausstellung widmet sich unter anderem den Dalbergers, einer bedeutenden Wormser Familie. Ihnen ist ein eigener Bereich mit ...
Der Dom St. Peter zu Worms wurde zum größten Teil zwischen 1130 und 1181 auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus aus dem 11. Jahrhundert errichtet. Er ist der kleinste der drei Kaiserdome, zu denen noch die Kirchengebäude in Mainz und Speyer ...
Die unter Denkmalschutz stehende Dreifaltigkeitskirche befindet sich an dem zentral gelegenen Marktplatz in Worms. Sie gilt als das größte protestantische Gotteshaus innerhalb der Stadt. Erbaut wurde die Kirche ab 1709, ihre Einweihung fand im ...
Der Siegfriedbrunnen befindet sich vor der Stadtbücherei in Worms in unmittelbarer Nähe zur Dreifaltigkeitskirche. Gestaltet wurde er im Jahr 1913 von dem Münchner Bildhauer Adolf von Hildebrand aus Muschelkalk. Den fertigen Brunnen stellte man ...
Das Heylsschlösschen befindet sich am Schlossplatz in Worms. Erbaut wurde es 1843 an dem Standort des ehemaligen mittelalterlichen Bischofshofes. Später kaufte das Gebäude die Familie Heyl, die es ab 1851 im klassizistischen Stil erweiterte. 1905 ...
In dem auf dem Foto gezeigten Gebäude ist das unter Denkmalschutz stehende Museum Heylshof in Worms untergebracht. Erbaut wurde es von 1881 bis 1884 von dem Schweizer Architekten Alfred Friedrich Bluntschli im Stil des Neobarock. Es diente als ...
Der Herkulesbrunnen in Worms entstand Ende des 19. Jahrhunderts im Zuge der Gartengestaltung des Heylshofs. Als Vorbild für sein Erscheinungsbild diente eine bekannte Grottenanlage im Hofgarten des Schlosses in Veitshöchheim aus dem 18. ...
Offizielle Touristeninformation
Tourist Information Worms
Neumarkt 14
67547 Worms
Website: www.worms.de/de/tourismus