Sehenswürdigkeiten Nürnberg
Die zweitgrößte Stadt Bayerns mit rund 520.000 Einwohnern liegt im Herzen Frankens und bildet mit ihren Nachbarstädten Erlangen und Fürth eine der drei Metropolregionen des Freistaats. Touristisch kann Nürnberg mit zahlreichen berühmten Attraktionen auftrumpfen.
Im mittelalterlichen Stadtkern mit seinen verwinkelten Gassen gibt es zahllose Sehenswürdigkeiten, historische Bauwerke und Museen zu entdecken. Wahrzeichen Nürnbergs ist die mächtige Kaiserburg oberhalb der Altstadt. Etwas außerhalb erinnern Dokumentationszentren an die Reichsparteitage der Nationalsozialisten sowie an die Nürnberger Prozesse nach dem Zweiten Weltkrieg. Und im Dezember lockt der wohl bekannteste Weihnachtsmarkt Deutschlands über zwei Millionen Besucher an. Last but not least sollte man bei einem Besuch auch die kulinarischen Köstlichkeiten nicht vergessen - ob Lebkuchen, Nürnberger Rostbratwurst oder die deftig-fränkische Küche in einem der gemütlichen Brauhäuser der Stadt.
Insgesamt 71 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Impressionen und sonstige interessante Orte in Nürnberg. Eine Übersicht über die wichtigsten touristischen Highlights der Region finden Sie hier.
Der Nürnberger Hauptbahnhof zählt mit seinen insgesamt 25 Gleisen zu den größten Durchgangsbahnhöfen der Welt. Täglich halten hier rund 800 Züge des Regional- und Fernverkehrs. Errichtet wurde das neugotische Bahnhofsgebäude zwischen 1844 ...
Der auf dem Foto zu sehende Frauentorturm war einst Teil der Nürnberger Stadtmauer. Er befindet sich unmittelbar im Eingangsbereich des Handwerkerhofs, bei dem es sich um einen beliebten Anlaufpunkt bei Besuchern weit über die regionalen Grenzen ...
Der Handwerkerhof in Nürnberg wurde im Jahr 1971 eröffnet. Er befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Waffenhofs. Hier unternehmen Besucher eine Reise in längst vergangene Zeiten. In den kleinen Fachwerkhäusern und schmalen Gassen ...
Das Neue Museum befindet sich nahe des Handwerkerhofes in Nürnberg. Eröffnet wurde die abwechslungsreiche Ausstellung im Jahr 2000. In ihren Räumlichkeiten finden Besucher viele außergewöhnliche Exponate aus den Bereichen Kunst und Design vor. ...
Die auf der Aufnahme zu sehende mittelalterliche Mauthalle befindet sich in der Altstadt von Nürnberg. Erbaut wurde sie zwischen 1498 und 1502 von Hans Beheim d. Ä. als der größte "Kornkasten" der Stadt. In Krisenzeiten war die Versorgung der ...
Die Kunsthalle in Nürnberg wurde im Jahr 1967 ins Leben gerufen. Sie befindet sich in einem Gebäude, das bereits auf eine lange Tradition als Kunstmuseum zurückblickt. Erbaut wurde dieses im Jahr 1912. In wechselnden Ausstellungen präsentiert ...
Das Gewerbemuseum Nürnberg ist ein unter Denkmalschutz stehendes ehemaliges Museumsgebäude. Errichtet wurde dieses von 1892 bis 1897 nach den Vorlagen von Theodor von Kramerdas im Stil des Neobarock. Einst gehörte das Bauwerk zu den größten der ...
Das 1884 ins Leben gerufene Naturhistorische Museum ist in der Norishalle in Nürnberg untergebracht. Besucher finden in seinen Räumlichkeiten einzigartige Exponate aus den Bereichen Völkerkunde und Geologie vor. Die Ausstellung gibt interessante ...
Der Schuldturm war einst Teil der vorletzten Stadtbefestigung in Nürnberg. Er befindet sich in der Seebalder Altstadt direkt an der Insel Schütt. Errichtet wurde er im Jahr 1323 unter dem Stadtbaurat Conrat Stromer. Gemeinsam mit dem Weißen Turm ...
Das Synagogendenkmal befindet sich unmittelbar an der Spitalbrücke in Nürnberg. Es erinnert an die ehemalige am Hans-Sachs-Platz gelegene Hauptsynagoge, die am 10. August 1938 auf Anordnung des nationalsozialistischen Politikers Julius Streicher ...
Offizielle Touristeninformation
Verkehrsverein Nürnberg e.V.
Frauentorgraben 3/IV
90443 Nürnberg
Website: tourismus.nuernberg.de
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.