Heilig-Geist-Spital in Nürnberg
Das Heilig-Geist-Spital in Nürnberg war früher die größte öffentliche Einrichtung zur Versorgung von alten und kranken Menschen in der Stadt. Errichtet wurde es im Jahr 1339 gemeinsam mit einer Kirche. Umfassende Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an dem Gebäudekomplex erfolgten ab 1489. Bis heute wird das Bauwerk durch die den Fluss Pegnitz überspannenden Wasserbauten geprägt. Diese entstanden von 1511 bis 1527.
Das Spital diente als soziale Einrichtung, deren Aufgabe die Pflege von alten und kranken Menschen war. Hier arbeiteten im Laufe ihres Bestehens auch einige bekannte Hausärzte, wie beispielsweise Erasmus Flock, Melchior Ayrer oder auch Stefan Holtmann. Im Zweiten Weltkrieg fiel das Bauwerk mitsamt der zugehörigen Kirche schweren Zerstörungen zum Opfer. Das Gotteshaus wurde jedoch, im Gegensatz zu den anderen Gebäudeteilen, nicht wieder aufgebaut. Die Rekonstruktion der Spitalbauten erfolgte von 1951 bis 1953. Heute dient das einstige Krankenhaus als Seniorenwohnheim, das unter der Trägerschaft des Nürnbergstifts steht. Bei letzterem handelt es sich um eine Einrichtung der Stadt Nürnberg.

Foto: Heilig-Geist-Spital in Nürnberg
Geographische Lage
Ort: Nürnberg, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Nürnberg MM-City – Fürth, Erlangen
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 12. Auflage 2022, 252 Seiten, farbig, 136 Fotos, herausnehmbare Karte (1:10.000), 13 Detailkarten, inkl. mm-travel App
ISBN 978-3-95654-974-8
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.