Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele am Bodensee
Die rund 51.000 Einwohner zählende Kreisstadt Ravensburg liegt etwa 20 Kilometer nördlich des Bodensees im südlichen Oberschwaben. Bekannt ist sie unter anderem durch den gleichnamigen Hersteller von Gesellschaftsspielen und Puzzles. Das Museum des Verlags sowie das Ravensburger Spieleland bei Meckenbeuren gehören daher auch zu den Hauptattraktionen der Region. Doch hat die ehemalige Freie Reichsstadt noch sehr viel mehr zu bieten. Die Altstadt ist umgeben von einer gut erhaltenen Stadtbefestigung mit zahlreichen mittelalterlichen Türmen. Ravensburg wurde daher früher oft als das schwäbische Nürnberg bezeichnet. Das Zentrum der Altstadt bildet der Marienplatz an den schmucke Patrizierhäuser und andere historische Gebäude grenzen. Im Sommer laden hier viele Straßencafés und Restaurants zum Verweilen ein.
22 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Impressionen und sonstige interessante Orte in Ravensburg gefunden:
Das zur Gemeinde Meckenbeuren gehörende Ravensburger Spieleland wurde am 5. April 1998 eröffnet. Für Besucher aller Altersklassen hält dieses ein vielseites Angebot an kleinen und großen Abenteuern bereit, die alle Sinne ansprechen. Wer sein ...
Bei der Veitsburg handelt es sich um eine mittelalterliche Festungsanlage, die sich in einer Höhe von 525 Metern auf dem sogenannten Burgberg oberhalb von Ravensburg befindet. Das Bauwerk fand erstmals im Jahr 1088 unter dem Namen Ravensburg ...
Vom Obertor aus führen zwei Fußwege am Aussichtsturm Mehlsack vorbei hinauf zur Veitsburg. Entlang des etwas längeren Philosophenwegs informieren Tafeln an mehreren Stationen über wichtige deutsche Philosophen. Der kürzere Weg führt über ...
Der Aussichtsturm Mehlsack befindet sich in einer Höhe von 51 Metern am St. Christina-Hang oberhalb der Ravensburger Altstadt. Schon von Weitem können Besucher das Wahrzeichen der Stadt erblicken. Errichtet wurde das eindrucksvolle Bauwerk im Jahr ...
Das 42 Meter hohe Obertor befindet sich in der Ravensburger Altstadt nahe der Veitsburg und des Aussichtsturms Mehlsack. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Bauwerk um den ältesten Turm der Stadt. Historiker vermuten zudem, dass das umliegenden ...
Der auf dem Foto gezeigte Rutenbrunnen befindet sich in der Ravensburger Altstadt nahe des Obertores. Zurück geht das Bauwerk auf das sogenannte Rutengehen , das in historischen Dokumenten seit 1645 erwähnt wird. Die Ravensburger Schüler gingen ...
Das auf dem Bild zu sehende Wirtschaftsmuseum befindet sich in der Altstadt von Ravensburg. Untergebracht ist es in einem historischen Gebäude, das sich einst im Eigentum der Patrizierfamilie Furttenbach befand. Die 2012 eröffnete Ausstellung geht ...
Das Ravensburger Museum Humpis-Quartier befindet sich in einem der besterhaltenen Wohnquartieren des Spätmittelalters. Seine Errichtung sowie das Erscheinungsbild gehen auf die Fernhandelsfamilie Humpis im 15. Jahrhundert zurück. Die Ausstellung ...
Das Museum Ravensburger ist in einem der ältesten Patrizierhäuser in Ravensburg untergebracht. In seinen Räumlichkeiten erhalten Besucher umfassende Informationen über die Geschichte des Ravensburger Spiele- und Buchverlags. Hierbei erfahren sie ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf die evangelische Stadtkirche in Ravensburg. Erbaut wurde diese Mitte des 14. Jahrhunderts als Klosterkirche der Karmeliten. Während der Reformation erfolgte eine Aufteilung des Gotteshauses auf beide Konfessionen. ...
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.