Sehenswürdigkeiten Ulm
Am südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb liegt an der Donau die rund 126.000 Einwohner zählende Universitätsstadt Ulm. Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das gotische Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Weitere Highlights sind das Rathaus und das idyllische Fischer- und Gerberviertel. Zudem locken zahlreiche interessante Museen die Besucher an.
Doch nicht nur in Ulm, sondern auch um Ulm herum gibt es zahlreiche Attraktionen zu entdecken, wie beispielsweise die zum UNESCO Welterbe gehörenden Höhlen im Schwäbischen Jura oder die sehenswerte Blautopfstadt Blaubeuren.
Insgesamt 33 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Impressionen und sonstige interessante Orte in Ulm. Eine Übersicht über die wichtigsten touristischen Highlights der Region finden Sie hier.
Das im gotischen Stil gestaltete Ulmer Münster ist die größte evangelische Kirche innerhalb Deutschlands. Seine Grundsteinlegung erfolgte im Jahr 1377. Zu der damaligen Zeit war Ulm noch eine freie Reichsstadt und römisch-katholisch. Die ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick in den Innenraum des berühmten Ulmer Münsters. Hier warten auf Besucher zahlreiche kostbare Kunstschätze. Zu diesen gehört unter anderem das Chorgestühl aus dem 15. Jahrhundert, das aus der Werkstatt Jörg Syrlins ...
Der auf der Foto gezeigte Löwenbrunnen befindet sich auf dem Münsterplatz in Ulm unmittelbar vor der hohen Hauptportalvorhalle des Münsters. Aus historischen Dokumenten geht hervor, dass ein Bauwerk mit diesem Namen bereits 1597 auf dem ...
Der Neue Bau in Ulm entstand entstand zwischen 1584 und 1593 als städtisches Magazin für Salz, Korn und Wein. Zudem hielt hier ab 1648 der Stadtrat gelegentlich seine Sitzungen ab, da die Räumlichkeiten des Rathauses ebenfalls vom Schwäbischen ...
In dem auf dem Foto gezeigten Gebäude ist die Kunsthalle Weishaupt in Ulm untergebracht. Errichtet wurde es zwischen 2005 und 2007 im Rahmen einer Neubebauung am Sophie-Scholl-Platz. In der 2007 eröffneten Ausstellung befindet sich eine ...
Das Ulmer Rathaus befindet sich nahe des weltberühmten Münsters. Es hebt sich durch seine einzigartige im Stil der Frührenaissance gestaltete Außenfassade in besonderer Weise hervor. Der älteste Teil des Gebäudes ist der südöstliche ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf die einzigartige Fassade des Ulmer Rathauses. Zu finden ist diese an der Ostfront des imposanten Bauwerks. Gestaltet wurde sie im 16. Jahrhundert, vermutlich von dem deutschen Maler Martin Schaffner. Aufgrund von ...
Bei dem im 15. Jahrhundert errichteten Fischkasten handelt es sich um den historischen Marktbrunnen in Ulm. Er befindet sich im Stadtzentrum unmittelbar vor dem Rathaus. Sein Name geht auf die Nutzung durch die ortsansässigen Fischer zurück, die ...
Das Ulmer Museum ist in einem denkmalgeschützten im Stadtzentrum liegenden Gebäudeensemble untergebracht. Gegründet wurde es im Jahr 1924. Die vielseitige Ausstellung befasst sich mit den Themen Archäologie, Kunst sowie der Stadt- und ...
Das Foto zeigt einen Blick auf die alte Stadtmauer in Ulm, dahinter sind einige historische Gebäude zu sehen. Überragt werden diese von dem etwa 36 Meter hohen Metzgerturm. Das um 1340 errichtete ehemalige Stadttor war einst Teil der ...
Offizielle Touristeninformation
Tourist Information Ulm/Neu-Ulm
Münsterplatz 50
89073 Ulm
Website: tourismus.ulm.de