Innenraum des Ulmer Münster
Die Aufnahme zeigt einen Blick in den Innenraum des berühmten Ulmer Münsters. Hier warten auf Besucher zahlreiche kostbare Kunstschätze. Zu diesen gehört unter anderem das Chorgestühl aus dem 15. Jahrhundert, das aus der Werkstatt Jörg Syrlins d.Ä. stammt. Sehr sehenswert sind zudem der Choraltar, die prachtvollen Chorfenster oder auch die mit Schalldeckel errichtete die Kanzel. Ebenfalls die sich südlich und nördlich an den Chorraum anschließenden drei Kapellen sollten nicht unerwähnt bleiben. Es handelt sich hierbei um die Besserer, die Neithart und die Konrad-Sam-Kapelle. Benannt wurden diese nach bekannten Persönlichkeiten der Stadtgeschichte.
Die heutige Hauptorgel der Kirche wurde zwischen 1967 und 1969 durch die Ludwigsburger Orgelbaufirma Eberhard Friedrich Walcker & Cie. errichtet. Sie befindet sich auf der unter dem Hauptturm gelegenen Hauptempore. Im Hauptturm des Gotteshauses sind insgesamt dreizehn Kirchenglocken angebracht, von diesen werden allerdings nur zehn geläutet.

Foto: Innenraum des Ulmer Münster
Geographische Lage
Ort: Ulm, Deutschland
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.