Sehenswürdigkeiten in Goslar
Auf diesen Seiten präsentieren wir wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und andere Highlights im Harz. In Goslar und Umgebung gibt es in unserer Datenbank 8 touristische Attraktionen mit Fotos und wissenswerten Informationen. Weitere Sehenswürdigkeiten und Impressionen aus der Region finden Sie in der Fotogalerie Harz.
Altstadt von Goslar Highlight
Diese Aufnahme zeigt einen Blick vom Nordturm der Marktkirche auf die Goslarer Altstadt. Diese gehört mit dem am südlichen Stadtrand liegenden früheren Erzbergwerk Rammelsberg zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO. Bis heute ...
Diese Aufnahme zeigt einen Blick vom Nordturm der Marktkirche auf die Goslarer Altstadt. Diese gehört mit dem am südlichen Stadtrand liegenden früheren Erzbergwerk Rammelsberg zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO. Bis heute ...
Details anzeigen
Marktplatz in Goslar
Der Marktplatz ist der Mittelpunkt der historischen Altstadt von Goslar. Auf ihm sowie in seiner unmittelbaren Nachbarschaft befinden sich zahlreiche geschichtsträchtige Bauwerke. Zu diesen gehören unter anderem das gotische Rathaus ...
Der Marktplatz ist der Mittelpunkt der historischen Altstadt von Goslar. Auf ihm sowie in seiner unmittelbaren Nachbarschaft befinden sich zahlreiche geschichtsträchtige Bauwerke. Zu diesen gehören unter anderem das gotische Rathaus ...
Details anzeigen
Goslar Kaiserworth
Das geschichtsträchtige Gildehaus Kaiserworth wurde im Jahr 1484 auf den Grundmauern eines Vorgängerbaus errichtet. Es handelte sich um den damaligen Sitz der Gewandschneider- oder Worthgilde, einem Verband von Fern- und ...
Das geschichtsträchtige Gildehaus Kaiserworth wurde im Jahr 1484 auf den Grundmauern eines Vorgängerbaus errichtet. Es handelte sich um den damaligen Sitz der Gewandschneider- oder Worthgilde, einem Verband von Fern- und ...
Details anzeigen
Goslar Marktkirche
Die evangelisch-lutherische Marktkirche St. Cosmas und Damian befindet sich im historischen Stadtkern von Goslar. Es handelt sich um die Rats- und Hauptpfarrkirche der Stadt. Benannt wurde sie nach den Heiligen Cosmas und Damian, bei denen es sich ...
Die evangelisch-lutherische Marktkirche St. Cosmas und Damian befindet sich im historischen Stadtkern von Goslar. Es handelt sich um die Rats- und Hauptpfarrkirche der Stadt. Benannt wurde sie nach den Heiligen Cosmas und Damian, bei denen es sich ...
Details anzeigen
Gose und Abzucht
Bei der Gose und der Abzucht handelt es sich um zwei Flüsse, die sich innerhalbs Goslars zu einem Wasserlauf vereinen. Die Gose entspringt am Fuß des Berges Schalke an der nahegelegenen Bundesstraße 241. Als kleiner Gebirgsbach ...
Bei der Gose und der Abzucht handelt es sich um zwei Flüsse, die sich innerhalbs Goslars zu einem Wasserlauf vereinen. Die Gose entspringt am Fuß des Berges Schalke an der nahegelegenen Bundesstraße 241. Als kleiner Gebirgsbach ...
Details anzeigen
Goslar Kaiserpfalz Highlight
Die Kaiserpfalz in Goslar wurde zwischen 1040 und 1050 unter Heinrich III. erbaut und gilt als das bedeutendste weltliche Baumomument der Salierzeit. Für die damaligen Kaiser war das Gebäude lange Zeit ein bevorzugter Aufenthaltsort. ...
Die Kaiserpfalz in Goslar wurde zwischen 1040 und 1050 unter Heinrich III. erbaut und gilt als das bedeutendste weltliche Baumomument der Salierzeit. Für die damaligen Kaiser war das Gebäude lange Zeit ein bevorzugter Aufenthaltsort. ...
Details anzeigen
Goslar Zwinger
Das Foto zeigt das Gebiet rund um den Goslarer Zwinger. Bei diesem handelt es sich um einen Batterieturm sowie einen Teil der Befestigungsanlagen der früheren Kaiserstadt Goslar. Er wurde im Jahr 1517 erbaut und befindet sich auf dem im ...
Das Foto zeigt das Gebiet rund um den Goslarer Zwinger. Bei diesem handelt es sich um einen Batterieturm sowie einen Teil der Befestigungsanlagen der früheren Kaiserstadt Goslar. Er wurde im Jahr 1517 erbaut und befindet sich auf dem im ...
Details anzeigen
Erzbergwerk Rammelsberg Highlight
Blick auf das historische Erzbergwerk Rammelsberg. Bei diesem handelt es sich um eines der imposantesten Industriedenkmäler der Geschichte Europas. Gemeinsam mit der Goslarer Alstadt befindet es sich seit 1992 auf der Liste der ...
Blick auf das historische Erzbergwerk Rammelsberg. Bei diesem handelt es sich um eines der imposantesten Industriedenkmäler der Geschichte Europas. Gemeinsam mit der Goslarer Alstadt befindet es sich seit 1992 auf der Liste der ...
Details anzeigen
In der Umgebung von Goslar wurden im Umkreis von 20 Kilometern (Luftlinie) weitere 2 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele gefunden:
Romkerhaller Wasserfall
Der rund 64 Meter hohe Romkerhaller Wasserfall befindet sich nordöstlich des Okerstausees im gemeindefreien Gebiet Harz des niedersächsischen Landkreises Goslar. Er wurde im Jahr 1862 auf Veranlassung des Königs Georg V. als Touristenattraktion ...
Der rund 64 Meter hohe Romkerhaller Wasserfall befindet sich nordöstlich des Okerstausees im gemeindefreien Gebiet Harz des niedersächsischen Landkreises Goslar. Er wurde im Jahr 1862 auf Veranlassung des Königs Georg V. als Touristenattraktion ...
Details anzeigen
Hahnenklee Stabkirche
Wahrzeichen des zu Goslar gehörenden Stadtteils Hahnenklee-Bockswiese ist die Stabkirche Gustav-Adolf aus dem Jahr 1908. Ohne Nägel und Schrauben erbaute der aus Hannover stammende Architekt Karl Mohrmann das Gotteshaus aus heimlischem Fichtenholz ...
Ort: Hahnenklee (Entfernung: ca. 6,5 km)
Wahrzeichen des zu Goslar gehörenden Stadtteils Hahnenklee-Bockswiese ist die Stabkirche Gustav-Adolf aus dem Jahr 1908. Ohne Nägel und Schrauben erbaute der aus Hannover stammende Architekt Karl Mohrmann das Gotteshaus aus heimlischem Fichtenholz ...
Ort: Hahnenklee (Entfernung: ca. 6,5 km)
Details anzeigen
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Harz
Reiter, Barbara / Wistuba, Michael
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2019, 320 Seiten, Fotos: 166 (farbig), Karten: 26 (farbig)
ISBN 978-3-95654-134-6
Mehr Infos & Bestellung