Sehenswürdigkeiten Lübeck
Die Hansestadt Lübeck befindet sich an der Ostsee am Ende der Lübecker Bucht und zählt heute rund 213.000 Einwohner. Nach der Landeshauptstadt Kiel ist sie die größte Stadt in Schleswig-Holstein.
Lübeck gehört wohl zu den sehenswertesten Großstädten Deutschlands. Die gesamte Altstadt wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Wahrzeichen der Stadt ist das weltberühmte Holstentor am Ufer der Trave, das im spätgotischen Stil erbaut wurde und ehemals zu einer Befestigungsanlage gehörte. Lübeck wird auch die Stadt der Sieben Türme genannt. Diese Bezeichnung spielt auf das Stadtbild an, das seit Jahrhunderten von den Kirchtürmen des Lübecker Doms, der St. Marienkirche, St. Jakobi-, St. Petri- und St. Aegidien Kirche geprägt wird.
Insgesamt 23 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Impressionen und sonstige interessante Orte in Lübeck. Eine Übersicht über die wichtigsten touristischen Highlights der Region finden Sie hier.
Die Statue "Bronze-Brahms" befindet sich am südlichen Ufer der Trave in der Nähe der gleichnamigen Musikschule und der Holstentorhalle. Es handelt sich um eine Darstellung des legendären Komponisten Johannes Brahms (1833-1897), der als ...
Das Holstentor ist das Wahrzeichen der Hansestadt Lübeck und eines der bekantesten Baudenkmäler Deutschlands. Bei dieser Sehenswürdigkeit handelt es sich um das Stadttor einer ehemaligen Befestigungsanlage, das Lübecks Altstadt nach Westen ...
Die Grünanlage des Holstentorplatzes mit dem Holstentor in Lübeck. Das Tor ist das Wahrzeichen der Hansestadt an der Ostsee und gehörte ehemals zu einer Befestigungsanlage. Im Hintergrund dieser Aufnahme der 108 Meter hohe Turm der Petrikirche ...
Das weltbekannte Lübecker Holstentor mit dem Salzspeicher (links unten), die 1579 und 1745 erbaut wurden und als Lagerhäuser an der Obertrave dienten. Diese Aufnahme entstand vom Turm der 108 Meter hohen Petrikirche. Auf 50 Metern Höhe befindet ...
Das Buddenbrookhaus in Lübeck ist ein Denkmal, dessen Träger seit 1993 die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck ist. Untergebracht sind in dem Gebäude die "Deutsche Thomas-Mann-Gesellschaft", die "Heinrich-Mann-Gesellschaft", der "Förderverein ...
Blick über die Obertrave auf die Altstadt von Lübeck und den Lübecker Dom. Er wurde 1247 geweiht und ist mit 130 Metern Länge eine der längsten Backsteinkirchen. Die mittelalterliche Lübecker Altstadt wurde 1987 von der UNESCO zum ...
Mit dem Bau des Lübecker Doms wurde bereits im Jahre 1173 begonnen. Fertiggestellt wurde das im romanischen Stil erbaute Gotteshaus erst 1230. Seine Einweihung erhielt der Dom im Jahr 1247. Im 13. Jahrhundert wurde der Dum zu einer gotischen Kirche ...
Blick von der Petrikirche auf den 1247 eingeweihten Lübecker Dom. Seine Doppeltürme sind 115 Meter hoch und zusammen mit dem Kirchenschiff ist das Gotteshaus 130 Meter lang. Die Petrikirche selbst wurde im Jahr 1170 erstmals erwähnt und im Laufe ...
Der Lübecker Markt ist als der erste Platz der Hansestadt bekannt. Experten gehen davon aus, dass er bereits zu Zeiten der Römer existierte. Darauf weisen Ausgrabungen hin, die Ende der 1990er Jahre durchgeführt wurden. Des Weiteren liegt die ...
Das Lübecker Rathaus ist die Grenze zwischen dem Markt und der Breiten Straße. Das backsteingotische Bauwerk gilt als eines der größten und berühmtesten Rathäuser in Deutschland. Die Errichtung des Gebäudes begann nicht lange nach der ...
Offizielle Touristeninformation
Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
Holstentorplatz 1
23552 Lübeck
Website: www.luebeck-tourismus.de
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.