Lübeck Holstentor
Das Holstentor ist das Wahrzeichen der Hansestadt Lübeck und eines der bekanntesten Baudenkmäler Deutschlands. Bei dieser Sehenswürdigkeit handelt es sich um das Stadttor einer ehemaligen Befestigungsanlage, das Lübecks Altstadt nach Westen begrenzt. Neben dem Burgtor ist es das einzige bis heute erhaltene Stadttor der Hansestadt. Errichtet wurde das Bauwerk von dem Ratsbaumeister Hinrich Helmstede in den Jahren 1464 bis 1478 nach niederländischen Vorbildern. Seit 1950 beherbergt das Holstentor ein Museum zur Stadtgeschichte von Lübeck.
Das Holstentor hat es in der Vergangenheit immer wieder auf die Rückseite verschiedener Zahlungsmittel und Wertzeichen geschafft. Das Bauwerk war auf der Rückseite des 50 D-Mark Scheins, der zwischen 1960 und 1991 in der Bundesrepublik ausgegeben wurde. Auch in der europäischen Gemeinschaftswährung konnte sich das ehemalige Stadttor verewigen. Es ist heute auf der deutschen 2-Euro Münze von 2006 abgebildet. Zwischen 1948 und 2000 war es auch auf verschiedenen Briefmarken der Deutschen Bundespost zu finden.

Foto: Holstentor
Geographische Lage
Ort: Lübeck, Deutschland
Adresse:
Museum Holstentor
Holstentorplatz
23552 Lübeck
Website: museum-holstentor.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Lübeck MM-City
Kröner, Matthias
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2022, 216 Seiten, farbig, 123 Fotos, 8 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-965-6
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.