Sehenswürdigkeiten Schwalm-Eder-Kreis
Der Schwalm-Eder-Kreis liegt südlich von Kassel und ist mit 1.538 qkm der flächenmäßig zweitgrößte Landkreis des Bundeslandes Hessen. Durchzogen wird der Landkreis von seinen namengebenden Flüssen Schwalm und Eder sowie der Fulda im Osten. Wie auch in anderen Regionen Nordhessens findet der Besucher hier zahlreiche beschauliche Fachwerkstädtchen, von denen Fritzlar und Melsungen in besonderer Weise hervorstechen. Der waldreiche Schwalm-Eder-Kreis umfasst ebenso Teile des Knüllgebirges im Osten sowie des Rotkäppchenlandes im Süden. Letzteres ist ein Zusammenschluss von 19 Städten und Gemeinden aus den Landkreisen Schwalm-Eder, Hersfeld-Rotenburg sowie Marburg-Biedenkopf.
23 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Impressionen und sonstige interessante Orte im Schwalm-Eder-Kreis gefunden:
Der bei Homberg-Efze liegende Wildpark Knüll wurde im Jahr 1968 eröffnet. Auf einer Fläche von rund 50 Hektar haben zahlreiche in erster Linie heimische Tierarten ein Zuhause gefunden. Zu diesen gehören unter anderem verschiedene Arten von ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf den historischen Marktplatz von Homberg-Efze in Nordhessen. Er stellt den Mittelpunkt aller Wege und Straßen der Stadt dar. Hier befindet sich auf einer Anhöhe auch die im 13. Jahrhundert erbaute Stadtkirche St. ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick in die mittelalterlich geprägte Altstadt von Fritzlar. Diese besticht insbesondere durch ihre zahlreichen historischen Fachwerkhäuser sowie der gut erhaltenen 2,7 Kilometer langen Stadtmauer. Erwähnenswert ist auch ...
Bei dem Dom St. Peter in Fritzlar handelt es sich um eine ehemalige Kloster- und Stiftskirche. Sie gilt als eine der bedeutendsten romanischen Gotteshäuser des Landes Hessen. Das Kirchengebäude geht auf eine aus den Jahren 1085 bis 1090 stammende ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf den historischen Marktplatz in Melsungen. Im Mittelalter war dieser ein bedeutender Warenumschlagsplatz, an dem sich zwei alte Handelsstraßen kreuzten. Bis heute finden hier in regelmäßigen Abständen Märkte ...
In dem bei Homberg-Efze liegenden Wildpark Knüll leben auf einer 7000 qm großen Fläche Braunbären und europäische Wölfe in einer Wohngemeinschaft. Das Wolfsrudel besteht zurzeit aus acht Tieren. Daneben sind hier die Braunbären Balu, Onni ...
Die Hohenburg thront auf dem Schlossberg in einer Höhe von 376,5 Metern über der Stadt Homberg-Efze. Über den Zeitpunkt ihrer Errichtung existieren keine schriftlichen Nachweise. Erstmals urkundliche Erwähnung fand sie im Jahr 1246. Gemeinsam ...
Die auf dem Foto zu sehende Statue zeigt den einstige Landgrafen Philipp den Großmütigen von Hessen. Der im 16. Jahrhundert gelebte Landesfürst galt als einer der bedeutendsten Führer im Zeitalter der Reformation. 1526 wurde dieser in die ...
Das auf dem Bild gezeigte Rathaus befindet sich am Marktplatz in Homberg-Efze. Erbaut wurde es ab 1704 auf den Fundamenten eines im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Vorgängerbaus. Der zugehörige Turm enstand nach dem von 1756 bis 1763 ...
Die Marienkirche gilt als das Wahrzeichen der nordhessischen Stadt Homberg-Efze. Sie befindet sich auf einer kleinen Anhöhe am dortigen Marktplatz. Errichtet wurde sie im 13. Jahrhundert im gotischen Stil. Gemeinsam mit der Marburger ...