Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele am Bodensee
Der Hegau ist eine historische Landschaft des Herzogtums Schwaben und befindet sich im Westen des Bodensees. Geprägt wird diese Landschaft rund um die Stadt Singen von vulkanisch entstandenen Kegelbergen und zahlreichen Burgen. Ebenfalls im Westen der Bodenseeregion befindet sich der Untersee, der durch den sogenannten Seerhein mit dem größeren Obersee verbunden ist. Größte Attraktion ist hier die Insel Reichenau mit ihren drei romanischen Kirchen und der ehemaligen Benediktinerabtei. Die Insel gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
23 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Impressionen und sonstige interessante Orte im Hegau gefunden:
Bei dem auf dem Bild gezeigten Gebäude handelt es sich um das historische Schloss Singen. Erbaut wurde es von 1809 bis 1810 von dem österreichischen Juristen und Mineralogen Franz Josef von Enzenberg. Im dortigen ersten Obergeschoss ist das ...
Die katholische Herz-Jesu-Kirche befindet sich im Zentrum von Singen. Erbaut wurde sie zwischen 1909 und 1911 als dreischiffige, kreuzförmige Basilika im neoromanischen Stil. Das Gotteshaus war zunächst Filialkirche der Pfarrgemeinde Peter und ...
Das MAC Museum Art & Cars befindet sich am Fuß des Berges Hohentwiel in Singen. Auf einer Fläche von über 4.000 qm erhalten Besucher in den beiden Museumsgebäuden MAC 1 und MAC 2 umfangreiche Informationen über seltene sowie wertvolle ...
Die ehemalige Gipfelburg und Festung Hohentwiel befindet sich auf der vulkanischen Quellkuppe des Hohentwiel bei Singen. Die für die Öffentlichkeit zugängliche Festung gilt als die größte Burgruine in Deutschland. Ihre erstmalige urkundliche ...
Diese Aufnahme zeigt den erloschenen Vulkan Hohenkrähen mit der gleichnamigen Festung. Letztere wurde vermutlich zwischen 1180 bis 1190 errichtet, bei den Bauherren handelte es sich um die Herren von Friedingen. Nach einer Belagerung der Burg durch ...
Das Kloster Öhningen wurde historischen Dokumenten zufolge im Jahr 965 von Graf Kuno als Benediktinerkloster gegründet, seine Weiterführung als Augustiner-Chorherrenstift erfolgte ab 1378. Im Laufe seiner Geschichte fanden an dem Abteigebäude ...
Das Museum Fischerhaus ist in einem 1618 errichteten Riegel-Fachwerkhaus in Wangen untergebracht. In den Räumlichkeiten finden Besucher eine Auswahl jungsteinzeitlicher Funde aus der Wangener Pfahlbaubucht am Hinterhorn vor. Des Weiteren ...
Die im spätkarolingischen und ottonischen Stil gestaltete Kirche St. Georg liegt in dem Ortsteil Oberzell auf der im Bodensee liegenden Insel Reichenau. Errichtet wurde sie Ende des 9. Jahrhunderts von Abt Hatto III. Dieser war 896 mit König ...
Das Museum Reichenau hält gemeinsam mit den drei romanischen Kirchen interessante Informationen über die kulturhistorische Bedeutung der Insel Reichenau bereit. Besucher haben hier die Möglichkeit, sich über die Baugeschichte der Gotteshäuser, ...
Das katholische Münster St. Maria und Markus gehört zu der nach der Insel Reichenau benannten Gemeinde im Ortsteil Mittelzell. Bei dem Bauwerk handelt es sich um die einstige Abteikirche des berühmten Klosters Reichenau. Die Errichtung des ...
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.