Titelbild
Hegau und Untersee

Festung Hohentwiel

Die ehemalige Gipfelburg und Festung Hohentwiel befindet sich auf der vulkanischen Quellkuppe des Hohentwiel bei Singen. Die für die Öffentlichkeit zugängliche Festung gilt als die größte Burgruine in Deutschland. Ihre erstmalige urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 915. Im Laufe der Jahrhunderte befand sich die Festungsanlage im Besitz mehrerer Adelsfamilien, unter anderem den Zähringers und den Klingenbergers. Im 16. Jahrhunderts wurde der Hohentwiel zum Herrschaftsgebiet der Württemberger, woraufhin die Burg zum Herzogssitz erklärt wurde. In der Folgezeit baute man die Anlage zur württembergischen Staatsfestung aus, später diente sie auch als Gefängnis. Im Zuge des Zweiten Koalitionskrieges wurde die Festung 1801 zerstört. Heute ist sie ein beliebter Anziehungspunkt für Besucher in der Region und darüber hinaus.

Festung Hohentwiel

Foto: Festung Hohentwiel

Kategorie: Museen am Bodensee

Geographische Lage

Ort: Singen, Hegau und Untersee, Bodensee, Deutschland

Adresse:
Festungsruine Hohentwiel
Hohentwiel 1
78224 Singen

Website: www.festungsruine-hohentwiel.de


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerBodensee
Siebenhaar, Hans-Peter
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2023
352 Seiten, farbig, 157 Fotos, herausnehmbare Karte (1:250.000), 40 Detailkarten, 8 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen am Bodensee

Ferienunterkünfte Bodensee

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen am Bodensee und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte am Bodensee