Sehenswürdigkeiten Neckartal
Im Süden des Odenwalds durchfließt der Neckar das Mittelgebirge und bildet mancherorts die Grenze zwischen Hessen und Baden-Württemberg. Dabei bildet der Strom zwischen Heidelberg und Mosbach das wunderschöne Neckartal. Eine Bootsfahrt entlang dieser Flusskilometer zählt zu den beliebtesten Ausflüge der Region. Doch auch mit dem Auto, Fahrrad oder zu Fuß auf den gut ausgebauten Wanderwegen ist die Tour ein unvergessliches Erlebnis. Auf dem Weg passiert man zahlreiche Burgen, insbesondere bei der Vier-Burgen-Stadt Neckarsteinach. Die Bundesstraße B37 wird daher auch gerne als Burgenstraße bezeichnet. Östlich von Eberbach erhebt sich der 626 Meter hohe Katzenbuckel, der höchste Berg des Odenwalds.
Die Landschaft südlich des Stroms wird oft auch als Kleiner Odenwald bezeichnet. Dort erreichen die Berge noch eine Höhe von bis zu 567 Metern, die wie das Neckartal noch zum Naturraum des Buntsandstein-Odenwalds gehören. Sie grenzen im Süden an die Hügellandschaft des Kraichgau.
31 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Impressionen und sonstige interessante Orte im Neckartal gefunden:
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf den Hafen der unmittelbar am Neckar gelegenen Stadt Neckargemünd. Hier halten die Ausflugsschiffe der Reederei "Weiße Flotte Heidelberg", die verschiedene Touren in die Umgebung anbietet. Zu diesen gehören unter ...
Auf dem Bild sind die historischen Schilderhäuschen in Neckargemünd zu sehen. Diese befinden sich in der dortigen Altstadt unmittelbar am Hanfmarkt. Errichtet wurden diese sehr sehenswerten Fachwerkhäuser 1569 im fränkischen Stil. Ihr Name ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf den Marktplatz in Neckargemünd, im Hintergrund ist die katholische Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk zu sehen. Erbaut wurde das dreischiffige Gotteshaus zwischen 1894 und 1896 im neuromanischen Stil. Der ...
Das Foto zeigt eines der Ausflugsboote, die sich durch die romantische Burgenlandschaft des Neckartals bewegen. Die sehr beliebten Fahrten werden von verschiedenen Reedereien, wie beispielsweise Neckar-Käpt'n oder auch Weiße Flotte Heidelberg ...
Ein Highlight im Neckartal ist die Burgenwanderung. Sie beginnt am Vier-Burgenparkplatz in Neckarsteinach und führt zunächst zur Hinterburg hinauf. Dort geht es dann relativ ebenerdig an der Mittelburg und Vorderburg vorbei in Richtung Ortsmitte ...
Die Burg Schadeck trägt im Volksmund auch den Namen Schwalbennest. Grund ist ihre Lage an einem Steilhang, auf dem sie wie ein Vogelnest thront. Errichtet wurde die Festung im 13. Jahrhundet, vermutlich vom jüngsten Sohn Ulrichs I. von Steinach. ...
Die Hinterburg ist eine ehemalige Spornburg, die auf einer Höhe von 165 Metern über dem Neckar thront. Sie zählt gemeinsam mit der Vorderburg, der Mittelburg und dem Schwalbennest zu den vier Burgen der Stadt Neckarsteinach. Heute ist sie der ...
Die Mittelburg thront in einer Höhe von 160 Metern über dem hessischen Neckarsteinach westlich der nahegelegenen Vorderburg. Sie gilt als die zweitälteste der vier Burgen der Stadt. Erbaut wurde sie vermutlich um 1165 von Conrad I. von Steinach. ...
Die Evangelische Kirche Neckarsteinach wurde im Jahr 1483 im Stil der Spätgotik erbaut. Es gab bereits ein Vorgängergebäude aus dem 9. oder 10. Jahrhundert, das der Heiligen Cäcilia geweiht war. Im Zuge der Reformation wurde auch die aktuelle ...
Die katholische Herz-Jesu-Kirche in Neckarsteinach wurde zwischen zwischen 1906 und 1908 im Stil des Neobarock errichtet. Bei dem Erbauer handelte es sich um den bekannten Architekten Friedrich Pützer. Als sehr sehenswert im Inneren des Gebäudes ...
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.