Kaiserpfalz in Goslar
Die Kaiserpfalz in Goslar wurde zwischen 1040 und 1050 unter Heinrich III. erbaut und gilt als das bedeutendste weltliche Baumonument der Salierzeit. Für die damaligen Kaiser war das Gebäude lange Zeit ein bevorzugter Aufenthaltsort. Dieser imposante Saalbau dominiert aufgrund seiner erhöhten Lage den kompletten Pfalzbezirk. Das Gebäude und die südlich gelegene St. Ulrichskapelle wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts umfassend saniert.
In der Kapelle lagert unter einer aus dem 13. Jahrhundert stammenden Grabplatte das Herz von Heinrich III. Mittlerweile befindet sich im Erdgeschoss der Kaiserpfalz eine Ausstellung, die Besucher über die historischen Ursprünge des Wanderkaisertums sowie die Baugeschichte der Pfalz informiert. Als Höhepunkt der Sammlung gelten die Bronzelehnen des Goslarer Kaiserstuhls. Hierbei handelt es sich neben dem Aachener Karlsthron um den einzig erhalten gebliebenen Thronsitz eines mittelalterlichen Herrschers.

Foto: Kaiserpfalz Goslar
Kategorie: Museen im Harz
Geographische Lage
Ort: Goslar, Harz, Deutschland
Adresse:
Kaiserpfalz Goslar
Kaiserbleek 6
38640 Goslar
Website: kaiserpfalz.goslar.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Harz
Reiter, Barbara / Wistuba, Michael
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2022, 320 Seiten, 182 Fotos, 21 Detailkarten, 14 GPS-Wanderungen
ISBN 978-3-96685-047-6
Mehr Infos & Bestellung