Sehenswürdigkeiten Nürnberg
Insgesamt 71 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Impressionen und sonstige interessante Orte in Nürnberg. Eine Übersicht über die wichtigsten touristischen Highlights der Region finden Sie hier.
Zum Gulden Stern
Die 1419 eröffnete Bratwurstküche Zum Gulden Stern in Nürnberg gilt als die weltweit erste ihrer Art. Sie befindet sich in der Zirkelschmiedsgasse in der Lorenzer Altstadt. 1690 wurde dieses berühmte Gasthaus in die gehobene Kategorie ...
Die 1419 eröffnete Bratwurstküche Zum Gulden Stern in Nürnberg gilt als die weltweit erste ihrer Art. Sie befindet sich in der Zirkelschmiedsgasse in der Lorenzer Altstadt. 1690 wurde dieses berühmte Gasthaus in die gehobene Kategorie ...
Details anzeigen
Memorium Nürnberger Prozesse
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf das Memorium, in dem die legendären Nürnberger Prozesse stattfanden. Vom 20. November 1945 bis 1. Oktober 1946 standen in dem hier untergebrachten Saal 600 führende Vertreter des nationalsozialistischen Regimes ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf das Memorium, in dem die legendären Nürnberger Prozesse stattfanden. Vom 20. November 1945 bis 1. Oktober 1946 standen in dem hier untergebrachten Saal 600 führende Vertreter des nationalsozialistischen Regimes ...
Details anzeigen
St. Johannisfriedhof
Der seit 1518 bestehende St. Johannisfriedhof befindet sich westlich der Nürnberger Stadtmauer in dem 1825 eingemeindeten Stadtteil St. Johannis. Seine Ursprünge reichen bis ins 13. und 14. Jahrhundert zurück. Damals gab es hier einen ...
Der seit 1518 bestehende St. Johannisfriedhof befindet sich westlich der Nürnberger Stadtmauer in dem 1825 eingemeindeten Stadtteil St. Johannis. Seine Ursprünge reichen bis ins 13. und 14. Jahrhundert zurück. Damals gab es hier einen ...
Details anzeigen
Hesperidengärten
Die im Barockstil gestalteten Hesperidengärten befinden sich in der Nähe zu dem bekannten St. Johannisfriedhof in Nürnberg. Insgesamt besteht das Gelände aus mehreren zusammengelegten Gärten, die an den Rückseiten der Häuser Johannisstraße ...
Die im Barockstil gestalteten Hesperidengärten befinden sich in der Nähe zu dem bekannten St. Johannisfriedhof in Nürnberg. Insgesamt besteht das Gelände aus mehreren zusammengelegten Gärten, die an den Rückseiten der Häuser Johannisstraße ...
Details anzeigen
Luitpoldhain
Der 21 Hektar große Stadtteilpark Luitpoldhain befindet sich im Südwesten der fränkischen Stadt Nürnberg. Benannt wurde er nach dem früheren bayerischen Prinzregenten Luitpold. Die Entstehung der Anlage geht bis in das Jahr 1906 zurück. Damals ...
Der 21 Hektar große Stadtteilpark Luitpoldhain befindet sich im Südwesten der fränkischen Stadt Nürnberg. Benannt wurde er nach dem früheren bayerischen Prinzregenten Luitpold. Die Entstehung der Anlage geht bis in das Jahr 1906 zurück. Damals ...
Details anzeigen
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Highlight
Das einstige von den Nationalsozialisten gestaltete Reichsparteitagsgelände befand sich im Südosten Nürnbergs. Auf dem Gelände fanden von 1933 bis 1938 die Reichsparteitage der NSDAP statt. Das Grundkonzept für das Areal stammte von Albert ...
Das einstige von den Nationalsozialisten gestaltete Reichsparteitagsgelände befand sich im Südosten Nürnbergs. Auf dem Gelände fanden von 1933 bis 1938 die Reichsparteitage der NSDAP statt. Das Grundkonzept für das Areal stammte von Albert ...
Details anzeigen
Kongresshalle
Die Aufnahme zeigt einen Blick in die unvollendet gebliebene Kongresshalle auf dem einstigen Reichparteitagsgelände in Nürnberg. Gedacht war das von den Architekten Ludwig und Franz Ruff geplante Bauwerk ursprünglich für Tagungen der NSDAP. Für ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick in die unvollendet gebliebene Kongresshalle auf dem einstigen Reichparteitagsgelände in Nürnberg. Gedacht war das von den Architekten Ludwig und Franz Ruff geplante Bauwerk ursprünglich für Tagungen der NSDAP. Für ...
Details anzeigen
Zeppelinfeld
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf das Zeppelinfeld, das sich auf dem von den Nationalsozialisten geplanten Reichparteitagsgeländes in Nürnberg befindet. Im Hintergrund sind die Überreste der sogenannten Zeppelinhaupttribüne zu sehen, bei der es ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf das Zeppelinfeld, das sich auf dem von den Nationalsozialisten geplanten Reichparteitagsgeländes in Nürnberg befindet. Im Hintergrund sind die Überreste der sogenannten Zeppelinhaupttribüne zu sehen, bei der es ...
Details anzeigen
Zeppelinhaupttribüne
Die auf dem Foto zu sehende Zeppelinhaupttribüne enstand Mitte der 1930er Jahre im Norden des weitläufigen Zeppelinfeldes in Nürnberg, das ab 1933 für Veranstaltungen der Wehrmacht und des Reichsarbeitsdienstes genutzt wurde. Im Zentrum des ...
Die auf dem Foto zu sehende Zeppelinhaupttribüne enstand Mitte der 1930er Jahre im Norden des weitläufigen Zeppelinfeldes in Nürnberg, das ab 1933 für Veranstaltungen der Wehrmacht und des Reichsarbeitsdienstes genutzt wurde. Im Zentrum des ...
Details anzeigen
Große Straße
Die Große Straße ist Teil des weitläufigen Reichparteitagsgeländes in Nürnberg. Geplant wurde sie von dem Archtitekten Albert Speer. Ursprünglich sollte sie als zentrale Verbindung zwischen der Kongresshalle sowie dem Märzfeld dienen. ...
Die Große Straße ist Teil des weitläufigen Reichparteitagsgeländes in Nürnberg. Geplant wurde sie von dem Archtitekten Albert Speer. Ursprünglich sollte sie als zentrale Verbindung zwischen der Kongresshalle sowie dem Märzfeld dienen. ...
Details anzeigen
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.