Volkspark Dutzendteich
Der Volkspark Dutzendteich gehört zu den ältesten Naherholungsgebieten in Nürnberg. Er verläuft rund um den Großen und Kleinen Dutzendteich sowie um den Silbersee. Seit 1638 wird die weitläufige Anlage als Park genutzt, der bis heute ein beliebter Anlaufpunkt bei Einheimischen und Touristen ist.
Eine Ausnahme bildete lediglich die Zeit, in der die Nationalsozialisten regierten. Diese wählten neben dem Luitpoldhain auch den Volkspark Dutzendteich für ihr Projekt Reichparteitagsgelände. Für die Kongresshalle wurde der bis dahin vorhandene Leuchtturm abgerissen, zudem schüttete man an diesem Standort den Dutzendteich auf. Durch die Errichtung der Großen Straße wurde dieses Gewässer des Weiteren in den Kleinen und Großen Dutzenteich geteilt. Weiter südlich hob man für den Bau des Deutschen Stadions eine Grube aus. Die Arbeiten endeten allerdings nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Im Laufe der Folgejahre lief die Grube des Deutschen Stadions mit Wasser voll, woraus der heutige Silbersee entstand. Seit Kriegsende dient der Volkspark wieder als Naherholungsgebiet. Das gesamte Gelände des Dutzendteichs steht gemeinsam mit dem Luitpoldhain unter Denkmalschutz.
Heute tummeln sich an den Ufern der Gewässer vor allem bei gutem Wetter zahlreiche Spaziergänger, Radfahrer, Jogger und auch Skater. Zudem gibt es am Wasser der warmen Jahreszeit einen Bootsverleih mit einer Vielzahl an Tret- und Ruderbooten. Im Winter wiederum besteht die Möglichkeit zum Schlittschuh laufen. Um Besuchern die schützenswerte Flora und Fauna des Dutzendteichs näherzubringen, wurde hier ein Lehrpfad mit 15 Stationen auf den Hauptspazierwegen angelegt. Auf diesem erfahren sie viel Wissenwertes über die Pflanzen, Vögel, Biotope und auch die Pflege der Anlage im Sinne des Umweltschutzes.

Foto: Volkspark Dutzendteich
Geographische Lage
Ort: Nürnberg, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Nürnberg MM-City – Fürth, Erlangen
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 12. Auflage 2022, 252 Seiten, farbig, 136 Fotos, herausnehmbare Karte (1:10.000), 13 Detailkarten, inkl. mm-travel App
ISBN 978-3-95654-974-8
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.