Altstadt von Eichstätt
Der Marktplatz in Eichstätt war einst der Mittelpunkt der damaligen Bürgerstadt, die zwischen dem Dom und dem Kloster St. Walburg im Laufe des Mittelalters gewachsen war. Hier befand sich auch die ehemalige Stadtpfarrkirche, die zu dieser Zeit als Eichstätter Bürgerkirche diente. Das dortige Rathaus mit seinem eindrucksvollen Turm wurde im Jahr 1444 errichtet und im 19. Jahrhundert umgebaut.
In einem anderen barocken Gebäude am Marktplatz war früher die Stadtprobstei untergebracht. Diese diente als Sitz des Stadtrichters, der zwischen dem Bürgermeister und dem Bischof vermittelte. Der auf dem Foto zu sehende Brunnen wurde 1695 von zwei Fürstbischöfen gespendet. Stolz ragt in seiner Mitte die Bronzestatue des Heiligen Willibald in die Höhe. Bei diesem handelte es sich um den ersten Bischof sowie dem Patron von Eichstätt.

Foto: Eichstätt Marktplatz
Geographische Lage
Ort: Eichstätt, Naturpark Altmühltal, Deutschland
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.
Andreas Haller
Michael-Müller-Verlag, 1. Auflage 2023
320 Seiten, farbig, 130 Fotos, 55 Karten und Pläne, 18 Touren
» Mehr Infos & Bestellung