Fossiliensteinbruch Blumenberg bei Eichstätt
Der Fossiliensteinbruch befindet sich auf dem oberhalb von Eichstätt gelegenen Blumenberg. Von hier aus haben Besucher einen imposanten Ausblick auf die geschichtsträchtige Bischofsstadt sowie das Altmühltal. Vor 150 Millionen Jahren war dieser Berg Teil einer in einem tropischen Klima gelegenen Meereslandschaft, in der viele Pflanzen und Tiere ihren Lebensraum gefunden hatten. Nach ihrem Tod wurden diese von Kalkschlamm bedeckt und versteinerten mit der Zeit.
Im Laufe der weiteren Erdgeschichte verschwand das Meer, seine Korallenriffe entwickelten sich zu Felsen und Kalksteinen. In ihrem Inneren jedoch befinden sich bis heute zahlreiche Fossilien. Mehr als 800 verschiedene Arten wurden hier mittlerweile gefunden. Darunter befand sich auch ein Original des seltenen Urvogels Archaeopteryx. Des Weiteren wurden in dem Steinbruch mehrere Fischarten geborgen. Darunter befand sich sogar einer, der mit seiner Beute im Maul versteinert ist. Vor einiger Zeit eröffnete in dem Steinbruch ein Lehrpfad, in dem Besucher umfassende Informationen zur Geschichte des Steinabbaus erhalten. Gegen ein kleines Entgelt können Hobby-Fossiliensammler selbst auf Suche nach urzeitlichen Versteinerungen gehen. Hammer und Meißel können an der Kasse ausgeliehen werden.

Foto: Eichstätt Fossiliensteinbruch
Geographische Lage
Ort: Eichstätt, Naturpark Altmühltal, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Altmühltal - Fränkisches Seenland
Schrenk, Johann
Michael-Müller-Verlag, 11. Auflage 2020, 280 Seiten, farbig, 157 Fotos, 36 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-717-1
Mehr Infos & Bestellung