Sehenswürdigkeiten in Treuchtlingen
Auf diesen Seiten präsentieren wir wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und andere Highlights im Altmühltal. In Treuchtlingen und Umgebung gibt es in unserer Datenbank 6 touristische Attraktionen mit Fotos und wissenswerten Informationen. Weitere Sehenswürdigkeiten und Impressionen aus der Region finden Sie in der Fotogalerie Naturpark Altmühltal.
Das im Stil der Renaissance errichtete Stadtschloss Treuchtlingen geht Vermutungen zufolge aus einer Turmhügelburg hervor. Im Jahr 1447 wurde es von Georg zu Pappenheim gekauft. Sein Nachfahre Veit zu Pappenheim nahm an dem Gebäude 1575 umfassende ...
Die römisch-katholische St. Lambertuskapelle gilt als die älteste Kirche in Treuchtlingen. Das aktuelle Bauwerk entstand zwischen 1733 und 1734 nach den Entwürfen von Anton Brunthaler und Leinhart im barocken Stil. Es gab bereits zwei ...
Das Rathaus der Stadt Treuchtlingen wurde 1893 nach den Plänen des Architekten Theodor Eyrich im Stil der Neorenaissance errichtet. An dem einst aufwändig gestalteten Gebäude mit seinem imposanten Portal und den dreieckigen Erker- und ...
Die auf den beiden Fotos gezeigte ehemalige Schnellzuglokomotive befindet sich in dem am Rand des Altmühltals liegenden Ort Treuchtlingen. Dieses einmalige technische Denkmal zählt zu der Baureihe 01 der Deutschen Reichsbahn. Erbaut wurde sie im ...
Der Kurpark in Treuchtlingen wurde 1996 im Zuge Renaturierung des Flusses angelegt. Die von zahlreichen Wasserflächen durchzogene Anlage hat sich sowohl bei Besuchern als auch Einheimischen zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Der Park ...
Die Burgruine Treuchtlingen befindet sich auf einer Anhöhe am Beginn des Naturparks Altmühltal. Bekannt ist sie auch unter dem Namen Obere Veste zu Treuchtlingen. Errichtet wurde das Bauwerk vermutlich im 12. Jahrhundert für die Herren von ...
In der Umgebung von Treuchtlingen wurden im Umkreis von 20 Kilometern (Luftlinie) weitere 4 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele gefunden:
Die Burg Pappenheim thront auf einem über der gleichnamigen Stadt gelegenen Bergsporn. Sie wurde erstmalig im Jahr 1214 in einer Schriftquelle als Besitz der Reichserbmarschälle erwähnt. Von dieser Zeit an spielten die Pappenheimer als ...
Ort: Pappenheim (Entfernung: ca. 5,7 km)
Das Neue Schloss in Pappenheim wurde zwischen 1819 und 1822 nach den Entwürfen des bayerischen Hofarchitekten Leo von Klenze erbaut. Es handelt sich um die ehemalige Residenz der Marschälle von Pappenheim, die ihren bisherigen Sitz vom Alten ...
Ort: Pappenheim (Entfernung: ca. 5,8 km)
Die evangelische Stadtkirche St. Marien wurde zwischen 1452 und 1476 im spätgotischen Stil erbaut. Erst seit der Reformation der Gemeinde Pappenheim dient sie als Stadtkirche. Im Laufe seines Bestehens wurden an dem Gotteshaus mehrere bauliche ...
Ort: Pappenheim (Entfernung: ca. 5,9 km)
Bei dem auf dem Bild zu sehenden Alten Schloss handelt es sich um die frühere Residenz der Marschälle von Pappenheim. Anlass für die Errichtung des Gebäudes war, dass man die Burg Ende des 16. Jahrhunderts als nicht mehr repräsentativ ansah. ...
Ort: Pappenheim (Entfernung: ca. 5,9 km)
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Altmühltal - Fränkisches Seenland
Schrenk, Johann
Michael-Müller-Verlag, 10. Auflage 2017, 280 Seiten, Fotos: 135 (farbig), Karten: 29 (farbig)
ISBN 978-3-95654-192-6
Mehr Infos & Bestellung