Evangelische Stadtkirche Pappenheim
Die evangelische Stadtkirche St. Marien wurde zwischen 1452 und 1476 im spätgotischen Stil erbaut. Erst seit der Reformation der Gemeinde Pappenheim dient sie als Stadtkirche. Im Laufe seines Bestehens wurden an dem Gotteshaus mehrere bauliche Veränderungen vorgenommen. Unter anderem erfolgte 1679 der Einbau der Empore, der Altar und die Kanzel kamen 1713 hinzu. Zwischen 1680 und 1728 fand zudem die Veränderung der Ausstattung hin zu einer barocken Stilrichtung statt. Neueren Datums sind die Glasmalereien an den Fenstern der Südseite. Sie stammen aus dem Jahr 1906.
1974 stieß man im Fußboden der Kirche auf mehrere Grabsteine und Denkmäler, darunter auch auf die von vier Pappenheimer Reichserbmarschallen. Die Wappen dieses Grafengeschlechts sind über dem Altarbild, auf dem Orgelprospekt, am südlichen Eingang sowie im Kreuzgratgewölbe zu finden.
Das Gotteshaus hebt sich insbesondere durch seinen mit Spitzhelm und grünen Dachziegeln versehende Kirchturm hervor. Dieser hat sich mittlerweile zu einem Markenzeichen des Gebäudes entwickelt.

Foto: Pappenheim Stadtkirche
Geographische Lage
Ort: Pappenheim, Naturpark Altmühltal, Deutschland
Adresse:
Stadtkirche Pappenheim
Graf-Carl-Straße 9
91788 Pappenheim
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Altmühltal - Fränkisches Seenland
Schrenk, Johann
Michael-Müller-Verlag, 11. Auflage 2020, 280 Seiten, farbig, 157 Fotos, 36 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-717-1
Mehr Infos & Bestellung