Museen im Altmühltal
Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich der Besuch eines Museums oder einer Ausstellung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über wichtige Museen im Altmühltal. Weitere Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und interessante Orte gibt es in der ausführlichen Fotogalerie Naturpark Altmühltal.
Insgesamt 24 Museen im Altmühltal gefunden.
Pappenheim Burg Highlight
Die Burg Pappenheim thront auf einem über der gleichnamigen Stadt gelegenen Bergsporn. Sie wurde erstmalig im Jahr 1214 in einer Schriftquelle als Besitz der Reichserbmarschälle erwähnt. Von dieser Zeit an spielten die Pappenheimer als ...
Die Burg Pappenheim thront auf einem über der gleichnamigen Stadt gelegenen Bergsporn. Sie wurde erstmalig im Jahr 1214 in einer Schriftquelle als Besitz der Reichserbmarschälle erwähnt. Von dieser Zeit an spielten die Pappenheimer als ...
Details anzeigen
Solnhofen Museum
Im Bürgermeister-Müller-Museum in Solnhofen ist eine der wichtigsten paläontologischen Sammlungen des Freistaats Bayern untergebracht. Die Ausstellung befasst sich mit der rund 150 Millionen Jahre alten Lebenswelt dieser Region. Im Erdgeschoss ...
Im Bürgermeister-Müller-Museum in Solnhofen ist eine der wichtigsten paläontologischen Sammlungen des Freistaats Bayern untergebracht. Die Ausstellung befasst sich mit der rund 150 Millionen Jahre alten Lebenswelt dieser Region. Im Erdgeschoss ...
Details anzeigen
Solnhofen Sola Basilika
Die Sola Basilika in Solnhofen gilt als ein Bauwerk der besonderen Art, denn ihre Grundmauern und einige Gebäudeteile stammen von fünf übereinander liegenden Kirchenbauten seit dem 6. Jahrhundert. Das heutige Gotteshaus diente früher als Kirche ...
Die Sola Basilika in Solnhofen gilt als ein Bauwerk der besonderen Art, denn ihre Grundmauern und einige Gebäudeteile stammen von fünf übereinander liegenden Kirchenbauten seit dem 6. Jahrhundert. Das heutige Gotteshaus diente früher als Kirche ...
Details anzeigen
Eichstätt Diözesanmuseum
Das Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt befindet sich im Kipfenberger Stadel südöstlich des Eichstätter Doms. In der Ausstsellung finden Besucher eine beeindruckende Sammlung christlicher Kunst vor. Sie geht auf eine Schenkung des Pfarrers ...
Das Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt befindet sich im Kipfenberger Stadel südöstlich des Eichstätter Doms. In der Ausstsellung finden Besucher eine beeindruckende Sammlung christlicher Kunst vor. Sie geht auf eine Schenkung des Pfarrers ...
Details anzeigen
Eichstätt Residenz
Bei der Residenz in Eichstätt handelt es sich um eine imposante barocke Dreiflügelanlage, die unmittelbar an die Südseite des Doms grenzt. Sie besticht insbesondere durch ihr eindrucksvolles Treppenhaus mit den kunstvoll gestalteten ...
Bei der Residenz in Eichstätt handelt es sich um eine imposante barocke Dreiflügelanlage, die unmittelbar an die Südseite des Doms grenzt. Sie besticht insbesondere durch ihr eindrucksvolles Treppenhaus mit den kunstvoll gestalteten ...
Details anzeigen
Eichstätt Informationszentrum
Die Ausstellung im Informationszentrum Naturpark Altmühltal in Eichstätt ist in der früheren Klosterkirche Notre Dame untergebracht. Auf insgesamt zwei Etagen erhalten Besucher umfassende Informationen über die Natur, Kultur, Geschichte sowie ...
Die Ausstellung im Informationszentrum Naturpark Altmühltal in Eichstätt ist in der früheren Klosterkirche Notre Dame untergebracht. Auf insgesamt zwei Etagen erhalten Besucher umfassende Informationen über die Natur, Kultur, Geschichte sowie ...
Details anzeigen
Eichstätt Willibaldsburg Highlight
Die auf dem Bild zu sehende Willibaldsburg wurde im Jahr 1355 von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Sie thront westlich der Altstadt von Eichstätt auf einer Anhöhe über dem Altmühltal. Bis 1725 diente die imposante Festungsanlage ...
Die auf dem Bild zu sehende Willibaldsburg wurde im Jahr 1355 von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Sie thront westlich der Altstadt von Eichstätt auf einer Anhöhe über dem Altmühltal. Bis 1725 diente die imposante Festungsanlage ...
Details anzeigen
Eichstätt Burg Willibald
Die im Jahr 1355 erbaute Willibaldsburg befindet sich auf einem Berg westlich der Altstadt von Eichstätt. Bis 1725 diente sie als Bischofssitz, danach wechselte sie mehrere Male die Eigentümer. Während ihrer wechselvollen Geschichte wurden an ihr ...
Die im Jahr 1355 erbaute Willibaldsburg befindet sich auf einem Berg westlich der Altstadt von Eichstätt. Bis 1725 diente sie als Bischofssitz, danach wechselte sie mehrere Male die Eigentümer. Während ihrer wechselvollen Geschichte wurden an ihr ...
Details anzeigen
Eichstätt Willibaldsburg Museen
In den Räumlichkeiten der eindrucksvollen Willibaldsburg in Eichstätt sind zwei Museen untergebracht. Bei dem ersten handelt es sich um das naturwissenschaftliche Jura-Museum. In diesem haben Besucher die Möglichkeit, zahlreiche fossile Exponate ...
In den Räumlichkeiten der eindrucksvollen Willibaldsburg in Eichstätt sind zwei Museen untergebracht. Bei dem ersten handelt es sich um das naturwissenschaftliche Jura-Museum. In diesem haben Besucher die Möglichkeit, zahlreiche fossile Exponate ...
Details anzeigen
Eichstätt Juramuseum Highlight
Das Jura-Museum Eichstätt in der Willibaldsburg hebt sich durch seine schöne Lage hoch über dem Altmühltal in besonderer Weise hervor. Besucher haben in dieser einzigartigen Ausstellung die Gelegenheit, eine Reise in die 150 Millionen Jahre ...
Das Jura-Museum Eichstätt in der Willibaldsburg hebt sich durch seine schöne Lage hoch über dem Altmühltal in besonderer Weise hervor. Besucher haben in dieser einzigartigen Ausstellung die Gelegenheit, eine Reise in die 150 Millionen Jahre ...
Details anzeigen
Offizielle Touristeninformation
Informationszentrum Naturpark Altmühltal
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
Website: www.naturpark-altmuehltal.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Altmühltal - Fränkisches Seenland
Schrenk, Johann
Michael-Müller-Verlag, 10. Auflage 2017, 280 Seiten, Fotos: 135 (farbig), Karten: 29 (farbig)
ISBN 978-3-95654-192-6
Mehr Infos & Bestellung