Titelbild
Naturpark Altmühltal

Kelheim Befreiungshalle

Bei der Kelheimer Befreiungshalle handelt es sich um ein Denkmal, das sich auf dem Michelsberg oberhalb der Stadt befindet. Erbaut wurde sie zwischen 1842 und 1863 zur Erinnerung an die gewonnenen Schlachten gegen Napoleon während der Befreiungskriege. Auftraggeber der Errichtung war König Ludwig I. von Bayern. Die an der Außenfassade angebrachten Strebepfeiler zieren 18 Kolossalstatuen als Sinnbilder der deutschen Volksstämme. Die Zahl 18 steht des Weiteren für das Datum der Völkerschlacht bei Leipzig. Es handelt sich um den 18. Oktober 1813, an dem das Heer Napoleons von der Koalition in vernichtender Weise besiegt wurde.

Für Besucher besteht die Möglichkeit, den steilen Anstieg zur Befreiungshalle mit der weiß-blauen Ludwigsbahn zu bewältigen. Diese startet in regelmäßigen Abständen an der Schiffsanlegestelle Donau. Oben angekommen erwartet sie ein malerischer Ausblick auf die Stadt und die nahe Umgebung.

Kelheim Befreiungshalle

Foto: Kelheim Befreiungshalle

Kategorie: Museen im Altmühltal

Geographische Lage

Ort: Kelheim, Naturpark Altmühltal, Deutschland

Adresse:
Befreiungshalle Kelheim
Befreiungshallestraße 3
93309 Kelheim

Website: www.befreiungshalle.org


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerAltmühltal und Fränkisches Seenland
Andreas Haller
Michael-Müller-Verlag, 1. Auflage 2023
320 Seiten, farbig, 130 Fotos, 55 Karten und Pläne, 18 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen im Altmühltal

Ferienunterkünfte Naturpark Altmühltal

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Altmühltal und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte im Altmühltal

Anzeige

Hotels im Altmühltal

Vergleiche Hotelpreise im Altmühltal und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.

» Hotelpreise bei Trivago vergleichen