Museen in Weimar
Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich der Besuch eines Museums oder einer Ausstellung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über wichtige Museen in Weimar. Weitere Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und interessante Orte gibt es in der ausführlichen Fotogalerie Weimar.
Insgesamt 15 Museen in Weimar gefunden.
Stadtmuseum
In dem auf dem Bild zu sehenden Gebäude ist seit 1954 das Stadtmuseum Weimar untergebracht. Das Bauwerk wurde zwischen 1780 und 1803 im klassizistischen Stil errichet. In einer ständigen Ausstellung präsentiert das Museum interessante ...
In dem auf dem Bild zu sehenden Gebäude ist seit 1954 das Stadtmuseum Weimar untergebracht. Das Bauwerk wurde zwischen 1780 und 1803 im klassizistischen Stil errichet. In einer ständigen Ausstellung präsentiert das Museum interessante ...
Details anzeigen
Kirms-Krackow-Haus
Beim Kirms-Krackow-Haus handelt es sich um eines der ältesten Gebäude Weimars. Es befindet sich im Zentrum der Stadt unweit der Herderkirche. Aus historische Dokumenten geht hervor, dass es das Bauwerk bereits 1569 gab. Seit 1701 befand es sich im ...
Beim Kirms-Krackow-Haus handelt es sich um eines der ältesten Gebäude Weimars. Es befindet sich im Zentrum der Stadt unweit der Herderkirche. Aus historische Dokumenten geht hervor, dass es das Bauwerk bereits 1569 gab. Seit 1701 befand es sich im ...
Details anzeigen
Bauhaus-Museum Highlight
In dem auf dem Foto zu sehenden Gebäude ist das Bauhaus-Museum Weimar untergebracht. Hier erhalten Besucher einen umfangreichen Einblick in die Kunst des beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Arbeiten von Lehrern und ...
In dem auf dem Foto zu sehenden Gebäude ist das Bauhaus-Museum Weimar untergebracht. Hier erhalten Besucher einen umfangreichen Einblick in die Kunst des beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Arbeiten von Lehrern und ...
Details anzeigen
Wittumspalais
Das Wittumspalais in Weimar wurde zwischen 1767 und 1769 von dem Minister und Geheimrat Jakob Friedrich von Fritsch auf dem Grundstück eines früheren Franziskanerklosters erbaut. Die Vorlage für dieses Stadtschloss stammte von dem aus Sachsen ...
Das Wittumspalais in Weimar wurde zwischen 1767 und 1769 von dem Minister und Geheimrat Jakob Friedrich von Fritsch auf dem Grundstück eines früheren Franziskanerklosters erbaut. Die Vorlage für dieses Stadtschloss stammte von dem aus Sachsen ...
Details anzeigen
Weimar Haus
In dem auf dem Bild zu sehenden Gebäude ist das privat geführte Erlebnismuseum Weimar Haus untergebracht. Dieses nimmt Besucher mit auf eine spannende Zeitreise durch fünftausend Jahre Stadtgeschichte, von der Steinzeit über das Mittelalter bis ...
In dem auf dem Bild zu sehenden Gebäude ist das privat geführte Erlebnismuseum Weimar Haus untergebracht. Dieses nimmt Besucher mit auf eine spannende Zeitreise durch fünftausend Jahre Stadtgeschichte, von der Steinzeit über das Mittelalter bis ...
Details anzeigen
Schillers Wohnhaus Highlight
Bei dem auf dem Foto gezeigten Gebäude handelt es sich um das frühere Wohnhaus Friedrich Schillers. Erbaut wurde dieses im Jahr 1777 von dem Baumeister Anton Georg Hauptmann. Schiller zog in das Haus 1802 ein und verbrachte dort seine letzten drei ...
Bei dem auf dem Foto gezeigten Gebäude handelt es sich um das frühere Wohnhaus Friedrich Schillers. Erbaut wurde dieses im Jahr 1777 von dem Baumeister Anton Georg Hauptmann. Schiller zog in das Haus 1802 ein und verbrachte dort seine letzten drei ...
Details anzeigen
Goethe-Nationalmuseum Highlight
Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar gilt als die bedeutendste Ausstellung, die sich mit der Lebensleistung des bekannten deutschen Dichters auseinandersetzt. Bei dem Gebäude handelt es sich dessen ursprüngliches Wohnhaus. Dieses wurde mitsamt der ...
Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar gilt als die bedeutendste Ausstellung, die sich mit der Lebensleistung des bekannten deutschen Dichters auseinandersetzt. Bei dem Gebäude handelt es sich dessen ursprüngliches Wohnhaus. Dieses wurde mitsamt der ...
Details anzeigen
Liszt-Haus
Bei dem auf dem Foto zu sehenden Bauwerk handelt es sich um das frühere Wohnhaus des bekannten Komponisten und Pianisten Franz Liszt. Errichtet wurde es zwischen 1798 und 1799 als Wohn- und Dienststelle des großherzoglichen Hofgärtners. 1819 fand ...
Bei dem auf dem Foto zu sehenden Bauwerk handelt es sich um das frühere Wohnhaus des bekannten Komponisten und Pianisten Franz Liszt. Errichtet wurde es zwischen 1798 und 1799 als Wohn- und Dienststelle des großherzoglichen Hofgärtners. 1819 fand ...
Details anzeigen
Römisches Haus
Das auf dem Bild zu sehende Römische Haus befindet sich im Ilmpark in Weimar. Es wurde zwischen 1791 und 1797 unter der Leitung Johann Wolfgang Goethes als Rückszugsort für Herzog Carl August errichtet. Die Vorlagen für das Bauwerk stammen von ...
Das auf dem Bild zu sehende Römische Haus befindet sich im Ilmpark in Weimar. Es wurde zwischen 1791 und 1797 unter der Leitung Johann Wolfgang Goethes als Rückszugsort für Herzog Carl August errichtet. Die Vorlagen für das Bauwerk stammen von ...
Details anzeigen
Goethes Gartenhaus
Goethes Gartenhaus befindet sich in dem weitläufigen Ilmpark in Weimar. Vermutungen zufolge handelt es sich bei dem Bauwerk um ein ehemaliges Winzerhaus aus dem 16. Jahrhundert. Johann Wolfgang von Goethe erwarb das Gebäude mitsamt des Gartens im ...
Goethes Gartenhaus befindet sich in dem weitläufigen Ilmpark in Weimar. Vermutungen zufolge handelt es sich bei dem Bauwerk um ein ehemaliges Winzerhaus aus dem 16. Jahrhundert. Johann Wolfgang von Goethe erwarb das Gebäude mitsamt des Gartens im ...
Details anzeigen
Offizielle Touristeninformation
Tourist Information Weimar
Markt 10
99423 Weimar
Website: www.weimar.de/tourismus
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Thüringen
Schmitt, Heidi
Michael-Müller-Verlag, 2. Auflage 2020, 432 Seiten, farbig, 223 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-756-0
Mehr Infos & Bestellung