Sehenswürdigkeiten Hamburg
Insgesamt 78 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Impressionen und sonstige interessante Orte in Hamburg. Eine Übersicht über die wichtigsten touristischen Highlights der Region finden Sie hier.
Davidwache
Bei dem auf dem Bild zu sehenden Gebäude handelt es sich um die im Hamburger Stadtteil St. Pauli gelegene Davidwache, der vielleicht bekanntesten Polizeiwache Deutschlands. Das Hamburger Polizeikommissariat 15 - so der offizielle Name - befindet ...
Bei dem auf dem Bild zu sehenden Gebäude handelt es sich um die im Hamburger Stadtteil St. Pauli gelegene Davidwache, der vielleicht bekanntesten Polizeiwache Deutschlands. Das Hamburger Polizeikommissariat 15 - so der offizielle Name - befindet ...
Details anzeigen
St. Pauli Theater
Das im Jahr 1841 ins Leben gerufene St. Pauli Theater befindet sich im gleichnamigen Stadtteil von Hamburg unmittelbar neben der Davidwache. Es handelt sich um das älteste Privattheater der Hansestadt sowie um eines der am längsten bestehenden ...
Das im Jahr 1841 ins Leben gerufene St. Pauli Theater befindet sich im gleichnamigen Stadtteil von Hamburg unmittelbar neben der Davidwache. Es handelt sich um das älteste Privattheater der Hansestadt sowie um eines der am längsten bestehenden ...
Details anzeigen
Schulmuseum
Das 1991 eröffnete Schulmuseum befindet sich in der im Hamburger Stadtteil St. Pauli gelegenen Seilerstraße. Ursprünglich war es in den Räumlichkeiten der ehemaligen Rudolf-Roß-Schule untergebracht, im Jahr 2000 zog die Ausstellung an ihren ...
Das 1991 eröffnete Schulmuseum befindet sich in der im Hamburger Stadtteil St. Pauli gelegenen Seilerstraße. Ursprünglich war es in den Räumlichkeiten der ehemaligen Rudolf-Roß-Schule untergebracht, im Jahr 2000 zog die Ausstellung an ihren ...
Details anzeigen
Millerntorwache
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf die Alte Wache am Millerntor in Hamburg. Sie stammt aus der Mitte des 19. Jahrunderts, einer Zeit, in der die Hansestadt lediglich durch Stadttore betreten und verlassen werden konnte. Bei dem kleinen Haus handelt ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf die Alte Wache am Millerntor in Hamburg. Sie stammt aus der Mitte des 19. Jahrunderts, einer Zeit, in der die Hansestadt lediglich durch Stadttore betreten und verlassen werden konnte. Bei dem kleinen Haus handelt ...
Details anzeigen
Museum für Hamburgische Geschichte
Das Museum für Hamburgische Geschichte wurde im Jahr 1908 ins Leben gerufen. Untergebracht ist es in einem Gebäude, das wenige Jahre Nach Museumsgründung von dem berühmten Hamburger Architekten Fritz Schumacher erbaut und 1922 schließlich ...
Das Museum für Hamburgische Geschichte wurde im Jahr 1908 ins Leben gerufen. Untergebracht ist es in einem Gebäude, das wenige Jahre Nach Museumsgründung von dem berühmten Hamburger Architekten Fritz Schumacher erbaut und 1922 schließlich ...
Details anzeigen
Millerntor-Stadion in St. Pauli
Das Millerntor-Stadion befindet sich im Hamburger Stadtteil St. Pauli auf dem Heiligengeistfeld. Es handelt sich um die Heimat des Fußballvereins 1. FC St. Paul. Seine Geschichte geht bis in die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zurück, als das Areal ...
Das Millerntor-Stadion befindet sich im Hamburger Stadtteil St. Pauli auf dem Heiligengeistfeld. Es handelt sich um die Heimat des Fußballvereins 1. FC St. Paul. Seine Geschichte geht bis in die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zurück, als das Areal ...
Details anzeigen
Wallanlagen
Das Foto zeigt einen Blick auf die Wallanlagen in Hamburg. Bei diesen handelt es sich um ehemalige Befestigungen, die zwischen 1616 und 1625 unter der Leitung von Johan van Valckenburgh um die Hansestadt erbaut wurden. Von 1679 bis 1682 erfolgte ...
Das Foto zeigt einen Blick auf die Wallanlagen in Hamburg. Bei diesen handelt es sich um ehemalige Befestigungen, die zwischen 1616 und 1625 unter der Leitung von Johan van Valckenburgh um die Hansestadt erbaut wurden. Von 1679 bis 1682 erfolgte ...
Details anzeigen
Laeiszhalle in Hamburg
Die auf dem Foto gezeigte Laeiszhalle befindet sich am Johannes-Brahms-Platz in Hamburg. Eingeweiht wurde das im neobarocken Stil errichtete Gebäude im Jahr 1908. Zur damaligen Zeit galt die Laeiszhalle als das größte und modernste Konzerthaus in ...
Die auf dem Foto gezeigte Laeiszhalle befindet sich am Johannes-Brahms-Platz in Hamburg. Eingeweiht wurde das im neobarocken Stil errichtete Gebäude im Jahr 1908. Zur damaligen Zeit galt die Laeiszhalle als das größte und modernste Konzerthaus in ...
Details anzeigen
KomponistenQuartier in Haburg
Das KomponistenQuartier ist ein privates Museumsensemble, das sich in der Hamburger Neustadt befindet. Es besteht aus dem Brahms-Museum, dem Telemann-Museum, dem Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Museum, dem Johann-Adolf-Hasse-Museum sowie den Museen für ...
Das KomponistenQuartier ist ein privates Museumsensemble, das sich in der Hamburger Neustadt befindet. Es besteht aus dem Brahms-Museum, dem Telemann-Museum, dem Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Museum, dem Johann-Adolf-Hasse-Museum sowie den Museen für ...
Details anzeigen
Brahms-Museum in Hamburg
Das Brahms-Museum ist seit 2015 in dem KomponistenQuartier in der Hamburger Neustadt untergebracht. Gegründet wurde die vielseitige Ausstellung im Jahr 1971. Bei ihrem ursprünglichen Standort handelte es sich um ein im Jahr 1751 errichtetes ...
Das Brahms-Museum ist seit 2015 in dem KomponistenQuartier in der Hamburger Neustadt untergebracht. Gegründet wurde die vielseitige Ausstellung im Jahr 1971. Bei ihrem ursprünglichen Standort handelte es sich um ein im Jahr 1751 errichtetes ...
Details anzeigen
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.