Hans-Albers-Platz in St. Pauli
Die Aufnahme ist auf dem Hans-Albers-Platz im Hamburger Stadtteil St. Pauli entstanden. Neben der Großen Freiheit, der Reeperbahn sowie dem Hamburger Berg gilt dieser Ort als ein bedeutender Anlaufpunkt im Vergnügungs- und Rotlichtviertel. Benannt wurde er nach dem berühmten Sänger und Schauspieler Hans Albers, der vor allem durch seinen Song "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" einen weltweiten Bekanntheitsgrad erlangte. Umgeben ist der Platz von zahlreichen Kneipen und Pubs. Zu diesen gehört auch die Bar La Paloma, die nach einem Film von Albers benannt wurde. Des Weiteren sind in der sogenannten Hans-Albers-Klause zahlreiche Schunkellieder aus der Vergangenheit zu hören.
Die auf dem Foto zu sehende Bronzestatue ist ebenfalls dem legendären Sänger und Schauspieler gewidmet. Sie ist in der Mitte des Platzes zu finden. Gefertigt wurde sie von dem Künstler Jörg Immendorff, die Einweihung erfolgte im Jahr 1986. Bei der heutigen Skulptur handelt es sich allerdings um eine Kopie. Nach einer Auseinandersetzung mit dem Hamburger Senat ließ Immendorf die Plastik nach neun Jahren vom Sockel entfernen und nach Düsseldorf bringen. Schließlich bestellte der Senat eine Kopie bei dem Künstler. Das Original ist mittlerweile im Düsseldorfer Medienhafen zu finden.

Foto: Hans-Albers-Platz in St. Pauli
Geographische Lage
Ort: Hamburg, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Hamburg MM-City
Kröner, Matthias
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2021, 300 Seiten, farbig, 150 Fotos, herausnehmbare Karte (1:16.000) + App-Freischaltcode, 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-964-9
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.