Sehenswürdigkeiten Hamburg
Insgesamt 78 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Impressionen und sonstige interessante Orte in Hamburg. Eine Übersicht über die wichtigsten touristischen Highlights der Region finden Sie hier.
Ellerholzschleuse
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf die Ellerholzschleuse in Hamburg. Errichet wurde diese mit den zugehörigen Brücken Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Ziel war, den inneren Hafenbereich vor angespültem Sand und Schlick zu schützen. Im Rahmen der ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf die Ellerholzschleuse in Hamburg. Errichet wurde diese mit den zugehörigen Brücken Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Ziel war, den inneren Hafenbereich vor angespültem Sand und Schlick zu schützen. Im Rahmen der ...
Details anzeigen
Theater im Hafen
Das Theater im Hafen ist ein modernes Musicalhaus, das sich im Hamburger Freihafen befindet. Erbaut wurde es im Jahr 1994. In seinen Räumlichkeiten wird seit 2001 das legendäre Musical König der Löwen aufgeführt. Besucher haben die Gelegenheit, ...
Das Theater im Hafen ist ein modernes Musicalhaus, das sich im Hamburger Freihafen befindet. Erbaut wurde es im Jahr 1994. In seinen Räumlichkeiten wird seit 2001 das legendäre Musical König der Löwen aufgeführt. Besucher haben die Gelegenheit, ...
Details anzeigen
Hafenstrasse
Die auf dem Foto zu sehenden Häuser befinden sich in der Hamburger Hafenstraße. Sie wurden um 1900 zwischen der Reeperbahn und den Landungsbrücken errichtet. Berühmt wurde die Hafenstraße in erster Linie durch die Geschichte der ...
Die auf dem Foto zu sehenden Häuser befinden sich in der Hamburger Hafenstraße. Sie wurden um 1900 zwischen der Reeperbahn und den Landungsbrücken errichtet. Berühmt wurde die Hafenstraße in erster Linie durch die Geschichte der ...
Details anzeigen
U-Boot Museum
Das U-Boot-Museum befindet sich nahe des Fischmarktes in Hamburg. Neben den Museumsschiffen Cap San Diego, Rickmer Rickmers sowie dem Feuerschiff handelt es sich um eine weiteres Highlight auf dem Wasser der Hansestadt. Das Gefährt trägt den Namen ...
Das U-Boot-Museum befindet sich nahe des Fischmarktes in Hamburg. Neben den Museumsschiffen Cap San Diego, Rickmer Rickmers sowie dem Feuerschiff handelt es sich um eine weiteres Highlight auf dem Wasser der Hansestadt. Das Gefährt trägt den Namen ...
Details anzeigen
Hamburger Fischmarkt
Der Fischmarkt in Hamburg-Altona zählt zu den bedeutendsten Standorten in der Hansestadt. Insgesamt sind hier rund 2000 Menschen in 120 Unternehmen beschäftigt. Die auf dem Bild gezeigte Fischauktionshalle wurde zwischen 1895 und 1896 in Altona am ...
Der Fischmarkt in Hamburg-Altona zählt zu den bedeutendsten Standorten in der Hansestadt. Insgesamt sind hier rund 2000 Menschen in 120 Unternehmen beschäftigt. Die auf dem Bild gezeigte Fischauktionshalle wurde zwischen 1895 und 1896 in Altona am ...
Details anzeigen
Hauptkirche St. Trinitatis
Auf dem Foto ist die evangelische Hauptkirche St. Trinitatis in Hamburg zu sehen. Errichtet wurde sie zwischen 1742 und 1743 im Stil des Barock in der damals holsteinischen Stadt Altona, die 1938 in Hamburg eingemeindet wurde. In einer Chronik von ...
Auf dem Foto ist die evangelische Hauptkirche St. Trinitatis in Hamburg zu sehen. Errichtet wurde sie zwischen 1742 und 1743 im Stil des Barock in der damals holsteinischen Stadt Altona, die 1938 in Hamburg eingemeindet wurde. In einer Chronik von ...
Details anzeigen
Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona
Der Jüdische Friedhof Altona befindet sich in unmittelbarer Nähe zu der evangelischen Kirche St. Trinitatis in Hamburg. Angelegt wurde er im Jahr 1611 von portugiesischen Kaufleuten. Diese hatten das Grundstück zuvor erworben, um hier ihre ...
Der Jüdische Friedhof Altona befindet sich in unmittelbarer Nähe zu der evangelischen Kirche St. Trinitatis in Hamburg. Angelegt wurde er im Jahr 1611 von portugiesischen Kaufleuten. Diese hatten das Grundstück zuvor erworben, um hier ihre ...
Details anzeigen
Große Freiheit
Bei der Großen Freiheit in Hamburg handelt es sich um eine Seitenstraße der Reeperbahn, die direkt am sogenannten Beatlesplatz beginnt. Ursprünglich gehörte diese zur Stadt Altona, die früher dänisches Staatsgebiet war. Einst markierte die ...
Bei der Großen Freiheit in Hamburg handelt es sich um eine Seitenstraße der Reeperbahn, die direkt am sogenannten Beatlesplatz beginnt. Ursprünglich gehörte diese zur Stadt Altona, die früher dänisches Staatsgebiet war. Einst markierte die ...
Details anzeigen
Reeperbahn Highlight
Die Reeperbahn ist gemeinsam mit der Großen Freiheit, dem Hamburger Berg und dem Hans-Albers-Platz Teil des Hamburger Vergnügungs- und Rotlichtviertels. Zudem handelt es sich um die bekannteste Ausgehmeile der Stadt, die täglich eine große Zahl ...
Die Reeperbahn ist gemeinsam mit der Großen Freiheit, dem Hamburger Berg und dem Hans-Albers-Platz Teil des Hamburger Vergnügungs- und Rotlichtviertels. Zudem handelt es sich um die bekannteste Ausgehmeile der Stadt, die täglich eine große Zahl ...
Details anzeigen
Hans Albers
Die Aufnahme ist auf dem Hans-Albers-Platz im Hamburger Stadtteil St. Pauli entstanden. Neben der Großen Freiheit, der Reeperbahn sowie dem Hamburger Berg gilt dieser Ort als ein bedeutender Anlaufpunkt im Vergnügungs- und Rotlichtviertel. Benannt ...
Die Aufnahme ist auf dem Hans-Albers-Platz im Hamburger Stadtteil St. Pauli entstanden. Neben der Großen Freiheit, der Reeperbahn sowie dem Hamburger Berg gilt dieser Ort als ein bedeutender Anlaufpunkt im Vergnügungs- und Rotlichtviertel. Benannt ...
Details anzeigen
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.