Sehenswürdigkeiten in Allensbach
Auf diesen Seiten präsentieren wir wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und andere Highlights am Bodensee. In Allensbach und Umgebung gibt es in unserer Datenbank 1 touristische Attraktionen mit Fotos und wissenswerten Informationen. Weitere Sehenswürdigkeiten und Impressionen aus der Region finden Sie in der Fotogalerie Bodensee.
Wildpark Allensbach
Der Wild- und Freizeitpark Allensbach wurde 1972 von dem Waldshuter Bauunternehmer Karl Schleith gegründet. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Besuchern aus der Region und darüber hinaus. Auf dem 74 Hektar großen Gelände haben mehr als 300 ...
Der Wild- und Freizeitpark Allensbach wurde 1972 von dem Waldshuter Bauunternehmer Karl Schleith gegründet. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Besuchern aus der Region und darüber hinaus. Auf dem 74 Hektar großen Gelände haben mehr als 300 ...
Details anzeigen
In der Umgebung von Allensbach wurden im Umkreis von 20 Kilometern (Luftlinie) weitere 9 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele gefunden:
Sankt Peter und Paul Reichenau
Die romanische Säulenbasilika St. Peter und Paul befindet sich in dem nach der Insel Reichenau benannten Gemeinde im Ortsteil Niederzell. Sie entstand im Jahr 1080 an der Stelle einer von Bischof Egino von Verona errichteten Kirche, die zuvor durch ...
Ort: Reichenau (Entfernung: ca. 3,8 km)
Die romanische Säulenbasilika St. Peter und Paul befindet sich in dem nach der Insel Reichenau benannten Gemeinde im Ortsteil Niederzell. Sie entstand im Jahr 1080 an der Stelle einer von Bischof Egino von Verona errichteten Kirche, die zuvor durch ...
Ort: Reichenau (Entfernung: ca. 3,8 km)
Details anzeigen
Strandbad Reichenau
Für Erfrischung an heißen Sommertagen sorgt das auf der Insel Reichenau gelegene Strandbad. Einen Besuch von diesem kann man zudem mit einem Ausflug über das Eiland in hervorragender Weise verbinden. Auf dem zum Bodensee führenden Gelände ...
Ort: Reichenau (Entfernung: ca. 4,3 km)
Für Erfrischung an heißen Sommertagen sorgt das auf der Insel Reichenau gelegene Strandbad. Einen Besuch von diesem kann man zudem mit einem Ausflug über das Eiland in hervorragender Weise verbinden. Auf dem zum Bodensee führenden Gelände ...
Ort: Reichenau (Entfernung: ca. 4,3 km)
Details anzeigen
Klostergarten Reichenau
Der zu dem einstigen Kloster Reichenau. gehörende Klostergarten wurde im Jahr 1991 nach historischen Vorbild neu angelegt. Bei dem Gestalter der ursprünglichen Anlage handelt es sich um den Benekitinermönch und Gelehrten Walahfrid Strabo. Zudem ...
Ort: Reichenau (Entfernung: ca. 4,9 km)
Der zu dem einstigen Kloster Reichenau. gehörende Klostergarten wurde im Jahr 1991 nach historischen Vorbild neu angelegt. Bei dem Gestalter der ursprünglichen Anlage handelt es sich um den Benekitinermönch und Gelehrten Walahfrid Strabo. Zudem ...
Ort: Reichenau (Entfernung: ca. 4,9 km)
Details anzeigen
Münster St. Maria und Markus Highlight
Das katholische Münster St. Maria und Markus gehört zu der nach der Insel Reichenau benannten Gemeinde im Ortsteil Mittelzell. Bei dem Bauwerk handelt es sich um die einstige Abteikirche des berühmten Klosters Reichenau. Die Errichtung des ...
Ort: Reichenau (Entfernung: ca. 4,9 km)
Das katholische Münster St. Maria und Markus gehört zu der nach der Insel Reichenau benannten Gemeinde im Ortsteil Mittelzell. Bei dem Bauwerk handelt es sich um die einstige Abteikirche des berühmten Klosters Reichenau. Die Errichtung des ...
Ort: Reichenau (Entfernung: ca. 4,9 km)
Details anzeigen
Rathaus Reichenau
Bei dem auf dem Foto zu sehenden Gebäude handelt es sich um das Rathaus in Mittelzell, das unmittelbar am dortigen Münsterplatz steht. Nicht weit von ihm entfernt befindet sich das Museum Reichenau, in dem Besucher vieles über die ...
Ort: Reichenau (Entfernung: ca. 4,9 km)
Bei dem auf dem Foto zu sehenden Gebäude handelt es sich um das Rathaus in Mittelzell, das unmittelbar am dortigen Münsterplatz steht. Nicht weit von ihm entfernt befindet sich das Museum Reichenau, in dem Besucher vieles über die ...
Ort: Reichenau (Entfernung: ca. 4,9 km)
Details anzeigen
Klosterhof Reichenau Highlight
Die Aufnahme zeigt einen Blick in den Hof des berühmten Klosters Reichenau. Neben Fulda und St. Gallen gehört es zu den bedeutendsten Klöstern der karolingischen Zeit. Gegründet wurde dieses im Jahr 724 von dem Heiligen Pirminius als ...
Ort: Reichenau (Entfernung: ca. 4,9 km)
Die Aufnahme zeigt einen Blick in den Hof des berühmten Klosters Reichenau. Neben Fulda und St. Gallen gehört es zu den bedeutendsten Klöstern der karolingischen Zeit. Gegründet wurde dieses im Jahr 724 von dem Heiligen Pirminius als ...
Ort: Reichenau (Entfernung: ca. 4,9 km)
Details anzeigen
Museum Reichenau
Das Museum Reichenau hält gemeinsam mit den drei romanischen Kirchen interessante Informationen über die kulturhistorische Bedeutung der Insel Reichenau bereit. Besucher haben hier die Möglichkeit, sich über die Baugeschichte der Gotteshäuser, ...
Ort: Reichenau (Entfernung: ca. 5,1 km)
Das Museum Reichenau hält gemeinsam mit den drei romanischen Kirchen interessante Informationen über die kulturhistorische Bedeutung der Insel Reichenau bereit. Besucher haben hier die Möglichkeit, sich über die Baugeschichte der Gotteshäuser, ...
Ort: Reichenau (Entfernung: ca. 5,1 km)
Details anzeigen
Österreichisches Schlösschen
Das auf dem Foto zu sehende Österreichische Schlösschen befindet sich in Radolfszell am Bodensee. Mit seiner Errichtung wurde im Jahr 1619 an der Stelle zweier mittelalterlicher Chorherrenhäuser begonnen. Ursprünglich sollte das Bauwerk dem ...
Ort: Radolfzell (Entfernung: ca. 5,6 km)
Das auf dem Foto zu sehende Österreichische Schlösschen befindet sich in Radolfszell am Bodensee. Mit seiner Errichtung wurde im Jahr 1619 an der Stelle zweier mittelalterlicher Chorherrenhäuser begonnen. Ursprünglich sollte das Bauwerk dem ...
Ort: Radolfzell (Entfernung: ca. 5,6 km)
Details anzeigen
Münster Radolfzell
Das eindrucksvolle Münster in Radolfzell entstand zwischen 1436 und 1488 als dreischiffige Pfeilerbasilika im spätgotischen Stil. Sein vermutlich romanischer Vorgängerbau aus dem Jahr 826 wurde von Bischof Radolf von Verona errichtet. An dem ...
Ort: Radolfzell (Entfernung: ca. 5,6 km)
Das eindrucksvolle Münster in Radolfzell entstand zwischen 1436 und 1488 als dreischiffige Pfeilerbasilika im spätgotischen Stil. Sein vermutlich romanischer Vorgängerbau aus dem Jahr 826 wurde von Bischof Radolf von Verona errichtet. An dem ...
Ort: Radolfzell (Entfernung: ca. 5,6 km)
Details anzeigen
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.