Kräutergarten des ehemaligen Klosters Reichenau
Der zu dem einstigen Kloster Reichenau. gehörende Klostergarten wurde im Jahr 1991 nach historischen Vorbild neu angelegt. Bei dem Gestalter der ursprünglichen Anlage handelt es sich um den Benekitinermönch und Gelehrten Walahfrid Strabo. Zudem verfasste dieser von 830 bis 840 das Lehrgedicht "De cultura hortorum", in dem er den Kräutergarten der Abtei ausführlich beschrieb. Das Werk gilt als das erste seiner Art deutschlandweit. In ihm werden insgesamt 24 Kräuterarten erläutert, die heute noch in vielen Gärten wachsen.

Foto: Kräutergarten Kloster Reichenau
Geographische Lage
Ort: Reichenau, Hegau und Untersee, Bodensee, Deutschland
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.
Siebenhaar, Hans-Peter
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2023
352 Seiten, farbig, 157 Fotos, herausnehmbare Karte (1:250.000), 40 Detailkarten, 8 Touren
» Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.