Museen im Saarland
Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich der Besuch eines Museums oder einer Ausstellung. Nachfolgend finden Sie eine übersicht über wichtige Museen im Saarland. Weitere Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und interessante Orte gibt es in der ausführlichen Fotogalerie Saarland.
Insgesamt 22 Museen & Ausstellungen im Saarland gefunden.
Schloss Saarbrücken
Das Saarbrücker Schloss steht auf einem natürlichen Sandsteinfelsen über der Saar. Erbaut wurde es im 18. Jahrhundert nach den Plänen des Barockbaumeisters Friedrich Joachim Stengel im Zentrum des heutigen Alt-Saarbrückens. An dieser Stelle ...
Das Saarbrücker Schloss steht auf einem natürlichen Sandsteinfelsen über der Saar. Erbaut wurde es im 18. Jahrhundert nach den Plänen des Barockbaumeisters Friedrich Joachim Stengel im Zentrum des heutigen Alt-Saarbrückens. An dieser Stelle ...
Details anzeigen
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Die Völklinger Hütte im Saarland gilt als Industriedenkmal von weltweiter Bedeutung. Des Weiteren ist sie ein einzigartiger Kulturort mit interessanten Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerten. Das frühere Eisenwerk befindet sich in dem Ort ...
Die Völklinger Hütte im Saarland gilt als Industriedenkmal von weltweiter Bedeutung. Des Weiteren ist sie ein einzigartiger Kulturort mit interessanten Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerten. Das frühere Eisenwerk befindet sich in dem Ort ...
Details anzeigen
Villeroy & Boch
Das Erlebniszentrum Villeroy & Boch in Mettlach ist in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Benediktinerabtei untergebracht. Hier haben Besucher die Möglichkeit, in die jahrtausendealte Kulturgeschichte der Keramik einzutauchen. Zudem lernen sie ...
Das Erlebniszentrum Villeroy & Boch in Mettlach ist in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Benediktinerabtei untergebracht. Hier haben Besucher die Möglichkeit, in die jahrtausendealte Kulturgeschichte der Keramik einzutauchen. Zudem lernen sie ...
Details anzeigen
Villa Borg
Die Römische Villa Borg befindet sich bei der nahe der deutsch-luxemburgischen Grenze gelegenen Gemeinde Perl. Es handelt sich um eine nach antikem Vorbild rekonstruierte Villenanlage, die weltweit als einmalig gilt. Hier erhalten Besucher einen ...
Die Römische Villa Borg befindet sich bei der nahe der deutsch-luxemburgischen Grenze gelegenen Gemeinde Perl. Es handelt sich um eine nach antikem Vorbild rekonstruierte Villenanlage, die weltweit als einmalig gilt. Hier erhalten Besucher einen ...
Details anzeigen
Schlossberghöhlen
Bei den Schlossberghöhlen in Homburg handelt es sich um ein ehemaliges Bergwerk, das sich unterhalb der Burgruine Höhenburg befindet. Nach Angaben der Stadtverwaltung vor Ort gilt dieses als die größte Buntsandsteinhöhle innerhalb Europas. Bei ...
Bei den Schlossberghöhlen in Homburg handelt es sich um ein ehemaliges Bergwerk, das sich unterhalb der Burgruine Höhenburg befindet. Nach Angaben der Stadtverwaltung vor Ort gilt dieses als die größte Buntsandsteinhöhle innerhalb Europas. Bei ...
Details anzeigen
Kasematten
Bei den Saarbrücker Kasematten handelt es sich um ein geschütztes Gewölbe, das sich unterhalb des Schlossplatzes befindet. Freigelegt wurde dieses zwischen 2003 und 2007 von der Aufbaugesellschaft Saarbrücker Schloss. Anschließend erfolgte der ...
Bei den Saarbrücker Kasematten handelt es sich um ein geschütztes Gewölbe, das sich unterhalb des Schlossplatzes befindet. Freigelegt wurde dieses zwischen 2003 und 2007 von der Aufbaugesellschaft Saarbrücker Schloss. Anschließend erfolgte der ...
Details anzeigen
Bergwerk Velsen
Das Erlebnisbergwerk Velsen bei Saarbrücken gilt als das letzte noch bestehende Bergwerk aus der Steinkohlenära im Bundesland. Gegründet wurde die Grube im Jahr 1899 im Zuge der Erweiterungen der Grube Geislautern. Ihr Name stammt von dem ...
Das Erlebnisbergwerk Velsen bei Saarbrücken gilt als das letzte noch bestehende Bergwerk aus der Steinkohlenära im Bundesland. Gegründet wurde die Grube im Jahr 1899 im Zuge der Erweiterungen der Grube Geislautern. Ihr Name stammt von dem ...
Details anzeigen
Völklinger Hütte
Das UNESCO-Welterbe Völklinger Hütte ist das weltweit einzige im Original erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Eisen- und Stahlindustrie. Bei der Erkundung der Anlage begeben sich Besucher auf eine unvergessliche Zeitreise. Ein fünf ...
Das UNESCO-Welterbe Völklinger Hütte ist das weltweit einzige im Original erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Eisen- und Stahlindustrie. Bei der Erkundung der Anlage begeben sich Besucher auf eine unvergessliche Zeitreise. Ein fünf ...
Details anzeigen
Besucherzentrum
Die auf dem Foto zu sehende Sinteranlage erhielt im Jahr 1928 in der Völklinger Hütte Einzug. Sie gehörte zu den Höhepunkten in der Geschichte des ehemaligen Eisenwerkes. Mit der sogenannten Sintertechnik konnte man Abfallprodukte wie Gichtstaub ...
Die auf dem Foto zu sehende Sinteranlage erhielt im Jahr 1928 in der Völklinger Hütte Einzug. Sie gehörte zu den Höhepunkten in der Geschichte des ehemaligen Eisenwerkes. Mit der sogenannten Sintertechnik konnte man Abfallprodukte wie Gichtstaub ...
Details anzeigen
Möllerhalle
Das Foto zeigt einen Blick in die Möllerhalle der Völklinger Hütte. Diese war das Rohstofflager des einstigen Eisenwerks und diente zur Aufbewahrung von Eisenerzen, Sinter, Kalk und Schrott. Aus diesen Stoffen wurde eine Mischung für den ...
Das Foto zeigt einen Blick in die Möllerhalle der Völklinger Hütte. Diese war das Rohstofflager des einstigen Eisenwerks und diente zur Aufbewahrung von Eisenerzen, Sinter, Kalk und Schrott. Aus diesen Stoffen wurde eine Mischung für den ...
Details anzeigen
Offizielle Touristeninformation
Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Trierer Str. 10
66111 Saarbrücken
Website: www.urlaub.saarland