Altstadt von Passau
Die Altstadt gilt als das historische Zentrum der Universitätsstadt Passau und liegt hauptsächlich zwischen den Flüssen Inn und Donau und wird im Westen von der modernen Fußgängerzone begrenzt. Die von Touristen viel besuchte Altstadt hebt sich durch ihre wechselvolle Geschichte sowie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in besonderer Weise hervor. In der folgenden Übersicht sind einige der Highlights aufgeführt.
- Dom St. Stephan: Markant an diesem Prachtbau sind seine weißen Türme sowie die blaugrünen Kuppeln. Zudem befindet sich in dem Gotteshaus die größte Domorgel der Welt.
- Altes Rathaus: Dieses geschichtsträchtige Bauwerk beherbergt zahlreiche kunstgeschichtliche Schätze sowie eine eindrucksvolle Architektur.
- Dreiflüsseeck: Aus drei Himmelsrichtungen treffen hier die Donau, der Inn und die Ilz aufeinander.
- Kloster Niedernburg: Dieses inmitten der Altstadt gelegene Bauwerk wurde als Benediktinerinnenabtei gegründet. Später war es die Heimat der Englischen Fräulein.
- Kirche St. Michael: Diese in der Passauer Schustergasse gelegene Kirche gilt als ein kulturelles Schmuckstück.
- Stadtpfarrkirche St. Paul: Das über eine lange Geschichte verfügende Gotteshaus besticht durch seine zartrosa-cremeweiße Fassade. Es bildet einen Übergang zwischen der Fußgängerzone und der Altstadt.
- Universitätskirche St. Nikola: Ihr spitzer gotischer Kirchturm ragt weit über die Dächer der Nikola-Klosteranlage hinaus.
- Veste Oberhaus: Die mittelalterliche Burg zählt zu den größten erhaltenen Burganlagen Europas. Souverän thront sie auf einer Anhöhe außerhalb der Altstadt.
Darüber hinaus bietet die Passauer Altstadt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Zu den Geschäften vor Ort gehören unter anderem Souvenir- und Kunsthandwerkerläden sowie exklusive Boutiquen. Als Attraktion gilt zudem der am Domplatz stattfindende Wochenmarkt, der durch seine Vielzahl an frischen regionalen Produkten besticht.


Foto: Passau Altstadt