Titelbild
Passau

Michaelskirche in Passau

Die Michaelskirche befindet sich im historischen Zentrum von Passau. Sie gilt als ein Wahrzeichen der bayerischen Dreiflüssestadt. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen einschiffigen Barockbau mit zwei Westtürmen. In der folgenden Übersicht sind die wichtigsten chronologischen Daten über das Gotteshaus zusammengefasst.

  • Entstehung: Mit der Errichtung der Michaelskirche wurde Ende des 16. Jahrhunderts für das ehemalige Passauer Jesuitenkolleg begonnen. Aufgrund eines Stadtbrandes sowie Streitigkeiten zwischen den Jesuiten und dem Bischof kam der Bau zwischenzeitlich komplett zum Erliegen. Daher erfolgte die Fertigstellung des Gebäudes erst 1676.
  • Entwicklung: Seit der Auflösung des Jesuitenordens dient das Gotteshaus als Studienkirche des Gymnasiums Leopoldinum. An dem Gebäude fanden im Laufe seines Bestehens mehrmalige Sanierungen statt.
  • Heutige Nutzung: Neben seiner Funktion als Studienkirche ist das Bauwerk mittlerweile eine Filialkirche der Dompfarrei. Es befindet sich im Eigentum des Freistaates Bayern. Sehr sehenswert in seinem Inneren sind die Stukkaturen des italienischen Bildhauers Giovanni Battista Carlone.

Passau Michaelskirche
Michaelskirche

Foto: Passau Michaelskirche

Geographische Lage

Ort: Passau, Deutschland

Adresse:
St. Michael Passau
Schustergasse 14
94036 Passau