Museen im Mittelrheintal
Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich der Besuch eines Museums oder einer Ausstellung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über wichtige Museen im Mittelrheintal. Weitere Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und interessante Orte gibt es in der ausführlichen Fotogalerie Mittelrheintal.
Insgesamt 9 Museen im Mittelrheintal gefunden.
Burg Rheinstein
Die Burg Rheinstein befindet sich auf einem 90 Meter hohen Felssporn zwischen Bingen und Trechtingshausen. Errichet wurde sie in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, ihre erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1323. Bei ihrem Erbauer ...
Die Burg Rheinstein befindet sich auf einem 90 Meter hohen Felssporn zwischen Bingen und Trechtingshausen. Errichet wurde sie in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, ihre erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1323. Bei ihrem Erbauer ...
Details anzeigen
Zollburg Pfalzgrafenstein Highlight
Die Zollburg Pfalzgrafenstein bei Kaub wurde im Jahr 1326 von Ludwig dem Bayern, dem Pfalzgrafen bei Rhein und späteren römisch-deutschen Kaiser, erbaut. Ihr Standort auf der im Rhein liegenden Insel Falkenaue ist einmalig, denn keine andere Burg ...
Die Zollburg Pfalzgrafenstein bei Kaub wurde im Jahr 1326 von Ludwig dem Bayern, dem Pfalzgrafen bei Rhein und späteren römisch-deutschen Kaiser, erbaut. Ihr Standort auf der im Rhein liegenden Insel Falkenaue ist einmalig, denn keine andere Burg ...
Details anzeigen
Historischer Stadtturm mit Loreley-Museum
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf den historischen Stadtturm in St. Goarshausen. Erbaut wurde dieser im 14. Jahrhundert mit dem Ziel, die Einwohner der Stadt vor Angriffen zu schützen. Zudem diente das Bauwerk als Zollstation für die ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf den historischen Stadtturm in St. Goarshausen. Erbaut wurde dieser im 14. Jahrhundert mit dem Ziel, die Einwohner der Stadt vor Angriffen zu schützen. Zudem diente das Bauwerk als Zollstation für die ...
Details anzeigen
Burg Maus
Die zu St. Goarshausen gehörende Burg Maus ist Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Sie thront in einer Höhe von 197,3 Metern über dem Ortsteil Wellmich. Errichtet wurde die historische Festungsanlage in der zweiten Hälfte des 14. ...
Die zu St. Goarshausen gehörende Burg Maus ist Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Sie thront in einer Höhe von 197,3 Metern über dem Ortsteil Wellmich. Errichtet wurde die historische Festungsanlage in der zweiten Hälfte des 14. ...
Details anzeigen
Burg Rheinfels
Die über St. Goar thronende Burg Rheinfels ist die größte ehemalige Festungsanlage am Rhein. Erbaut wurde sie im Jahr 1245 von Graf Dieter V. von Katzenelnbogen. Zu der damaligen Zeit diente das Bauwerk in erster Linie der Zollsicherung. Im 16. ...
Die über St. Goar thronende Burg Rheinfels ist die größte ehemalige Festungsanlage am Rhein. Erbaut wurde sie im Jahr 1245 von Graf Dieter V. von Katzenelnbogen. Zu der damaligen Zeit diente das Bauwerk in erster Linie der Zollsicherung. Im 16. ...
Details anzeigen
Museum der Stadt Boppard
Das Museum der Stadt Boppard ist in den Räumlichkeiten der Kurfürstlichen Burg untergebracht, deren Grundstein 1265 von Richard von Cornwall gelegt wurde. Bis ins 17. Jahrhundert bauten die Trierer Kurfürsten die imposante Festung zu einer ...
Das Museum der Stadt Boppard ist in den Räumlichkeiten der Kurfürstlichen Burg untergebracht, deren Grundstein 1265 von Richard von Cornwall gelegt wurde. Bis ins 17. Jahrhundert bauten die Trierer Kurfürsten die imposante Festung zu einer ...
Details anzeigen
Schloss Marksburg Highlight
Die Marksburg befindet sich auf einem 160 Meter hohen Schieferkegel oberhalb des am Rhein gelegenen Ortes Braubach. Erbaut wurde sie vermutlich im 12. Jahrhundert, eine erstmalige urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1231 statt. Die Marksburg ist die ...
Die Marksburg befindet sich auf einem 160 Meter hohen Schieferkegel oberhalb des am Rhein gelegenen Ortes Braubach. Erbaut wurde sie vermutlich im 12. Jahrhundert, eine erstmalige urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1231 statt. Die Marksburg ist die ...
Details anzeigen
Stadtmauer mit Hexenturm
Die Aufnahme zeigt einen Teil der Lahnsteiner Stadtmauer, im Hintergrund ist der aus dem Jahr 1324 stammende Hexenturm zu sehen. Letzterer wurde aus Bruchsteinmauerwerk errichtet. Im Mittelalter war im Erdgeschoss des Turms das Gefängnis von ...
Die Aufnahme zeigt einen Teil der Lahnsteiner Stadtmauer, im Hintergrund ist der aus dem Jahr 1324 stammende Hexenturm zu sehen. Letzterer wurde aus Bruchsteinmauerwerk errichtet. Im Mittelalter war im Erdgeschoss des Turms das Gefängnis von ...
Details anzeigen
Burg Lahneck
Die im 13. Jahrhundert entstandene Burg Lahneck befindet sich auf einem 164 Meter hohen Felsensporn über der Stadt Lahnstein. Bei ihrem Erbauer handelte es sich um den Erzbischof Siegfried von Eppstein. 1386 wurde der an der Ostseite liegende ...
Die im 13. Jahrhundert entstandene Burg Lahneck befindet sich auf einem 164 Meter hohen Felsensporn über der Stadt Lahnstein. Bei ihrem Erbauer handelte es sich um den Erzbischof Siegfried von Eppstein. 1386 wurde der an der Ostseite liegende ...
Details anzeigen
Offizielle Touristeninformation
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
An der Königsbach 8
56075 Koblenz
Website: www.romantischer-rhein.de
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.