Museen im Mittelrheintal
Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich der Besuch eines Museums oder einer Ausstellung. Nachfolgend finden Sie eine übersicht über wichtige Museen im Mittelrheintal. Weitere Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und interessante Orte gibt es in der ausführlichen Fotogalerie Mittelrheintal.
Insgesamt 14 Museen & Ausstellungen im Mittelrheintal gefunden.
Zollburg Pfalzgrafenstein
Die Zollburg Pfalzgrafenstein bei Kaub wurde im Jahr 1326 von Ludwig dem Bayern, dem Pfalzgrafen bei Rhein und späteren römisch-deutschen Kaiser, erbaut. Ihr Standort auf der im Rhein liegenden Insel Falkenaue ist einmalig, denn keine andere Burg ...
Die Zollburg Pfalzgrafenstein bei Kaub wurde im Jahr 1326 von Ludwig dem Bayern, dem Pfalzgrafen bei Rhein und späteren römisch-deutschen Kaiser, erbaut. Ihr Standort auf der im Rhein liegenden Insel Falkenaue ist einmalig, denn keine andere Burg ...
Details anzeigen
Schloss Marksburg
Die Marksburg befindet sich auf einem 160 Meter hohen Schieferkegel oberhalb des am Rhein gelegenen Ortes Braubach. Erbaut wurde sie vermutlich im 12. Jahrhundert, eine erstmalige urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1231 statt. Die Marksburg ist die ...
Die Marksburg befindet sich auf einem 160 Meter hohen Schieferkegel oberhalb des am Rhein gelegenen Ortes Braubach. Erbaut wurde sie vermutlich im 12. Jahrhundert, eine erstmalige urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1231 statt. Die Marksburg ist die ...
Details anzeigen
Stefan-George-Museum
Das Stefan-George-Museum in Bingen ist in einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1689 untergebracht. Im seinen Räumlichkeiten erhalten Besucher umfassende Informationen über das Leben und Wirken des Dichters Stefan George. Dieser war 1868 im heutigen ...
Das Stefan-George-Museum in Bingen ist in einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1689 untergebracht. Im seinen Räumlichkeiten erhalten Besucher umfassende Informationen über das Leben und Wirken des Dichters Stefan George. Dieser war 1868 im heutigen ...
Details anzeigen
Museum am Strom
Das Museum am Strom befindet sich unmittelbar am Rheinufer in Bingen. Untergebracht ist es in dem historischen Elektrizitätswerk aus dem Jahr 1898. In seinen Räumlichkeiten unternehmen Besucher eine unvergessliche Reise durch die 2000jährige ...
Das Museum am Strom befindet sich unmittelbar am Rheinufer in Bingen. Untergebracht ist es in dem historischen Elektrizitätswerk aus dem Jahr 1898. In seinen Räumlichkeiten unternehmen Besucher eine unvergessliche Reise durch die 2000jährige ...
Details anzeigen
Stellwerk Mensch-Natur-Technik
Auf der Aufnahme ist das Stellwerk Mensch-Natur-Technik in Bingen zu sehen. In dem historischen Ausstellungsgebäude des einstigen Eisenbahnstellwerks Bingerbrück Ost erhalten Besucher faszinierende Einblicke in die Geschichte der Region, die über ...
Auf der Aufnahme ist das Stellwerk Mensch-Natur-Technik in Bingen zu sehen. In dem historischen Ausstellungsgebäude des einstigen Eisenbahnstellwerks Bingerbrück Ost erhalten Besucher faszinierende Einblicke in die Geschichte der Region, die über ...
Details anzeigen
Rupertsberger Hildegard-Gewölbe
Im Rupertsberger Hildegard-Gewölbe tauchen Besucher in das Leben und Wirken der berühmten Benediktinerin Hildegard von Bingen ein. Diese historischen Gewölbekeller befinden sich auf dem linksseitig der Nahe gelegenen Rupertsberg, bei dem es sich ...
Im Rupertsberger Hildegard-Gewölbe tauchen Besucher in das Leben und Wirken der berühmten Benediktinerin Hildegard von Bingen ein. Diese historischen Gewölbekeller befinden sich auf dem linksseitig der Nahe gelegenen Rupertsberg, bei dem es sich ...
Details anzeigen
Burg Rheinstein
Die Burg Rheinstein befindet sich auf einem 90 Meter hohen Felssporn zwischen Bingen und Trechtingshausen. Errichtet wurde sie in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, ihre erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1323. Bei ihrem Erbauer ...
Die Burg Rheinstein befindet sich auf einem 90 Meter hohen Felssporn zwischen Bingen und Trechtingshausen. Errichtet wurde sie in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, ihre erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1323. Bei ihrem Erbauer ...
Details anzeigen
Burg Reichenstein
Die bei Trechtingshausen gelegene Burg Reichenstein befindet sich auf einem Bergvorsprung am östlichen Abhang des Binger Waldes. Errichtet wurde das auch unter dem Namen Falkenburg bekannte Bauwerk im späten 11. Jahrhundert. Zunächst war es über ...
Die bei Trechtingshausen gelegene Burg Reichenstein befindet sich auf einem Bergvorsprung am östlichen Abhang des Binger Waldes. Errichtet wurde das auch unter dem Namen Falkenburg bekannte Bauwerk im späten 11. Jahrhundert. Zunächst war es über ...
Details anzeigen
Historischer Stadtturm mit Loreley-Museum
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf den historischen Stadtturm in St. Goarshausen. Erbaut wurde dieser im 14. Jahrhundert mit dem Ziel, die Einwohner der Stadt vor Angriffen zu schützen. Zudem diente das Bauwerk als Zollstation für die ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf den historischen Stadtturm in St. Goarshausen. Erbaut wurde dieser im 14. Jahrhundert mit dem Ziel, die Einwohner der Stadt vor Angriffen zu schützen. Zudem diente das Bauwerk als Zollstation für die ...
Details anzeigen
Burg Maus
Die zu St. Goarshausen gehörende Burg Maus ist Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Sie thront in einer Höhe von 197,3 Metern über dem Ortsteil Wellmich. Errichtet wurde die historische Festungsanlage in der zweiten Hälfte des 14. ...
Die zu St. Goarshausen gehörende Burg Maus ist Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Sie thront in einer Höhe von 197,3 Metern über dem Ortsteil Wellmich. Errichtet wurde die historische Festungsanlage in der zweiten Hälfte des 14. ...
Details anzeigen
Offizielle Touristeninformation
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
An der Königsbach 8
56075 Koblenz
Website: www.romantischer-rhein.de
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.