Sehenswürdigkeiten Mittelrheintal
Insgesamt 73 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Impressionen und sonstige interessante Orte im Mittelrheintal.
Burg Rheinstein
Die Burg Rheinstein befindet sich auf einem 90 Meter hohen Felssporn zwischen Bingen und Trechtingshausen. Errichtet wurde sie in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, ihre erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1323. Bei ihrem Erbauer ...
Die Burg Rheinstein befindet sich auf einem 90 Meter hohen Felssporn zwischen Bingen und Trechtingshausen. Errichtet wurde sie in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, ihre erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1323. Bei ihrem Erbauer ...
Details anzeigen
Morgenbachtal
Das 214,97 Hektar große Morgenbachtal erstreckt sich von der Jägerhausbrücke bis zu der bei Trechtingshausen gelegenen Mündung. Durch das Areal verlaufen eine Vielzahl an Wanderwegen. Zu diesen gehört unter anderem der "Rundweg Morgenbachtal", ...
Das 214,97 Hektar große Morgenbachtal erstreckt sich von der Jägerhausbrücke bis zu der bei Trechtingshausen gelegenen Mündung. Durch das Areal verlaufen eine Vielzahl an Wanderwegen. Zu diesen gehört unter anderem der "Rundweg Morgenbachtal", ...
Details anzeigen
Burg Reichenstein
Die bei Trechtingshausen gelegene Burg Reichenstein befindet sich auf einem Bergvorsprung am östlichen Abhang des Binger Waldes. Errichtet wurde das auch unter dem Namen Falkenburg bekannte Bauwerk im späten 11. Jahrhundert. Zunächst war es über ...
Die bei Trechtingshausen gelegene Burg Reichenstein befindet sich auf einem Bergvorsprung am östlichen Abhang des Binger Waldes. Errichtet wurde das auch unter dem Namen Falkenburg bekannte Bauwerk im späten 11. Jahrhundert. Zunächst war es über ...
Details anzeigen
Clemenskapelle
Die spätromanische Clemenskapelle befindet sich etwa einen Kilometer südlich des Ortes Trechtingshausen direkt am Rheinufer. Errichtet wurde sie in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, über ihren Erbauer sowie den Zeitpunkt ihrer Weihe ist ...
Die spätromanische Clemenskapelle befindet sich etwa einen Kilometer südlich des Ortes Trechtingshausen direkt am Rheinufer. Errichtet wurde sie in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, über ihren Erbauer sowie den Zeitpunkt ihrer Weihe ist ...
Details anzeigen
Martinskirche Lorch
Die katholische Kirche St. Martin befindet sich in der im Rheingau gelegenen Stadt Lorch. Es handelt sich um die ehemalige Pfarrkirche der gleichnamigen Gemeinde. Seit 2002 befindet sich das Gotteshaus als Teil des Oberen Mittelrheintals auf der ...
Die katholische Kirche St. Martin befindet sich in der im Rheingau gelegenen Stadt Lorch. Es handelt sich um die ehemalige Pfarrkirche der gleichnamigen Gemeinde. Seit 2002 befindet sich das Gotteshaus als Teil des Oberen Mittelrheintals auf der ...
Details anzeigen
Ruine Nollig
Die Ruine Nollig liegt auf einem 176 Meter hohen Bergrücken nordwestlich von Lorch im Mittelrheintal. Errichtet wurde die einstige Wehranlage vermutlich zu Beginn des 14. Jahrhunderts als Teil der Stadtbefestigung. Ihr außergewöhnlicher Grundriss ...
Die Ruine Nollig liegt auf einem 176 Meter hohen Bergrücken nordwestlich von Lorch im Mittelrheintal. Errichtet wurde die einstige Wehranlage vermutlich zu Beginn des 14. Jahrhunderts als Teil der Stadtbefestigung. Ihr außergewöhnlicher Grundriss ...
Details anzeigen
Rheinfähre
Zwischen Wiesbaden und Koblenz gibt es bis heute keine Brücke über den Rhein. Alle Pläne hierfür wurden immer wieder verworfen, da die UNESCO damit drohte, dem Oberen Mittelrheintal den Welterbe-Status abzuerkennen. Dieses Schicksal musste 2009 ...
Zwischen Wiesbaden und Koblenz gibt es bis heute keine Brücke über den Rhein. Alle Pläne hierfür wurden immer wieder verworfen, da die UNESCO damit drohte, dem Oberen Mittelrheintal den Welterbe-Status abzuerkennen. Dieses Schicksal musste 2009 ...
Details anzeigen
Burg Fürstenberg
Die Burg Fürstenberg liegt in einer Höhe von 152 Metern über dem Ort Rheindiebach. Erbaut wurde sie im Jahr 1219 im Auftrag von Erzbischof Engelbert I. mit dem Ziel, die kurkölnischen Besitztümer im Viertälergebiet zwischen Manubach und ...
Die Burg Fürstenberg liegt in einer Höhe von 152 Metern über dem Ort Rheindiebach. Erbaut wurde sie im Jahr 1219 im Auftrag von Erzbischof Engelbert I. mit dem Ziel, die kurkölnischen Besitztümer im Viertälergebiet zwischen Manubach und ...
Details anzeigen
Burg Stahleck
Die Burg Stahleck ist Teil der im Mittelrheintal gelegenen Gemeinde Bacharach. Errichtet wurde das von einem Halsgraben umgebene Bauwerk im 11. Jahrhundert. Anfangs diente es als Sitz der Erzbischöflichen Vögte von Köln, später residierten hier ...
Die Burg Stahleck ist Teil der im Mittelrheintal gelegenen Gemeinde Bacharach. Errichtet wurde das von einem Halsgraben umgebene Bauwerk im 11. Jahrhundert. Anfangs diente es als Sitz der Erzbischöflichen Vögte von Köln, später residierten hier ...
Details anzeigen
Peterskirche Bacharach
Die evangelische Kirche St. Peter befindet sich im mittelalterlichen Stadtkern von Bacharach. Erbaut wurde sie von 1230 bis 1269 als dreischiffige Emporenbasilika, umfassende Erneuerungen erfolgten im 19. Jahrhundert. Das Gotteshaus gilt als ein ...
Die evangelische Kirche St. Peter befindet sich im mittelalterlichen Stadtkern von Bacharach. Erbaut wurde sie von 1230 bis 1269 als dreischiffige Emporenbasilika, umfassende Erneuerungen erfolgten im 19. Jahrhundert. Das Gotteshaus gilt als ein ...
Details anzeigen
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.