Sehenswürdigkeiten in Nordhausen
Auf diesen Seiten präsentieren wir wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und andere interessante Orte im Harz. In Nordhausen und Umgebung gibt es in unserer Datenbank 7 Attraktionen mit Fotos und wissenswerten Informationen. Weitere Sehenswürdigkeiten und Impressionen aus der Region finden Sie in der Fotogalerie Harz.
Nordhäuser Traditionsbrennerei
In den auf dem Foto gezeigten Gebäuden ist die Traditionsbrennerei Echter Nordhäuser untergebracht. Dieses einzigartige Museum erfreut sich bei Besuchern großer Beliebtheit. In den historischen Räumlichkeiten unternehmen sie eine spannende Reise ...
In den auf dem Foto gezeigten Gebäuden ist die Traditionsbrennerei Echter Nordhäuser untergebracht. Dieses einzigartige Museum erfreut sich bei Besuchern großer Beliebtheit. In den historischen Räumlichkeiten unternehmen sie eine spannende Reise ...
Details anzeigen
Blasiikirche Nordhausen
Die evangelische Blasiikirche befindet sich im historischen Stadtzentrum von Nordhausen. Durch seine schiefen achteckigen Türme ist das Gotteshaus prägend für das Stadtbild. 1234 wurde die Kirche erstmals schriftlich erwähnt. Ihr heutiges ...
Die evangelische Blasiikirche befindet sich im historischen Stadtzentrum von Nordhausen. Durch seine schiefen achteckigen Türme ist das Gotteshaus prägend für das Stadtbild. 1234 wurde die Kirche erstmals schriftlich erwähnt. Ihr heutiges ...
Details anzeigen
Nordhausen Museum Flohburg
Das Museum Flohburg in Nordhausen ist in einem gotischen Fachwerkhaus untergebracht, bei dem es sich um eines der ältesten Bauwerke der Stadt handelt. Im 12. Jahrhundert fand dieses erstmals urkundliche Erwähnung. Im Laufe seines Bestehens diente ...
Das Museum Flohburg in Nordhausen ist in einem gotischen Fachwerkhaus untergebracht, bei dem es sich um eines der ältesten Bauwerke der Stadt handelt. Im 12. Jahrhundert fand dieses erstmals urkundliche Erwähnung. Im Laufe seines Bestehens diente ...
Details anzeigen
Nordhäuser Dom
Auf der Aufnahme ist der eindrucksvolle Dom zum Heiligen Kreuz in Nordhausen zu sehen. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 691 zurück, als Königin Mathilde hier ein Frauenstift gründete. Dies war der Beginn eines Aufwärtstrends in der ...
Auf der Aufnahme ist der eindrucksvolle Dom zum Heiligen Kreuz in Nordhausen zu sehen. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 691 zurück, als Königin Mathilde hier ein Frauenstift gründete. Dies war der Beginn eines Aufwärtstrends in der ...
Details anzeigen
Museum Tabakspeicher in Nordhausen
Das Museum Tabakspeicher ist in einem aus dem Jahr 1712 stammenden Tabakschober in Nordhausen untergebracht. Auf einer Fläche von etwa 1.000 qm erhalten Besucher spannende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Stadt. Gezeigt werden die ...
Das Museum Tabakspeicher ist in einem aus dem Jahr 1712 stammenden Tabakschober in Nordhausen untergebracht. Auf einer Fläche von etwa 1.000 qm erhalten Besucher spannende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Stadt. Gezeigt werden die ...
Details anzeigen
Altes Rathaus in Nordhausen
Das Alte Rathaus in Nordhausen wurde zwischen 1608 und 1610 im Stil der Renaissance errichtet. Bei einem im Jahr 1945 erfolgten Luftangriff fiel das Gebäude schweren Zerstörungen zum Opfer, sein Wiederaufbau erfolgte bis 1952. Über dem östlichen ...
Das Alte Rathaus in Nordhausen wurde zwischen 1608 und 1610 im Stil der Renaissance errichtet. Bei einem im Jahr 1945 erfolgten Luftangriff fiel das Gebäude schweren Zerstörungen zum Opfer, sein Wiederaufbau erfolgte bis 1952. Über dem östlichen ...
Details anzeigen
Nordhäuser Roland
Bei der auf dem Bild zu sehenden Plastik handelt es sich um den Roland von Nordhausen. Besucher finden diesen an der Südwestecke des Alten Rathauses. Die 3,20 Meter hohe Figur gilt als das Wahrzeichen der Stadt und ist ein Symbol für Freiheit, ...
Bei der auf dem Bild zu sehenden Plastik handelt es sich um den Roland von Nordhausen. Besucher finden diesen an der Südwestecke des Alten Rathauses. Die 3,20 Meter hohe Figur gilt als das Wahrzeichen der Stadt und ist ein Symbol für Freiheit, ...
Details anzeigen
In der Umgebung von Nordhausen wurden im Umkreis von 20 Kilometern (Luftlinie) weitere 3 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele gefunden:
Rabensteiner Stollen
Der Harz zeichnet sich unter anderem durch die frühere Gewinnung von Erz aus. Doch nicht nur dieses Minergemisch, sondern auch Kohle wurde hier gefördert. Zu einem dieser ehemaligen Kohlebergwerke zählte der Rabensteiner Stollen. Er liegt am ...
Ort: Ilfeld (Entfernung: ca. 11,2 km)
Der Harz zeichnet sich unter anderem durch die frühere Gewinnung von Erz aus. Doch nicht nur dieses Minergemisch, sondern auch Kohle wurde hier gefördert. Zu einem dieser ehemaligen Kohlebergwerke zählte der Rabensteiner Stollen. Er liegt am ...
Ort: Ilfeld (Entfernung: ca. 11,2 km)
Details anzeigen
Museum Kleines Bürgerhaus
Das Museum Kleines Bürgerhaus in Stolberg befindet sich in einem der ältesten Gebäude des Ortes. Errichtet wurde dieses um 1470 als Handwerkerhaus im Stil der Spätgotik. Im Laufe seiner Geschichte wohnten in ihm eine Vielzahl an Personen ...
Ort: Stolberg (Entfernung: ca. 13,7 km)
Das Museum Kleines Bürgerhaus in Stolberg befindet sich in einem der ältesten Gebäude des Ortes. Errichtet wurde dieses um 1470 als Handwerkerhaus im Stil der Spätgotik. Im Laufe seiner Geschichte wohnten in ihm eine Vielzahl an Personen ...
Ort: Stolberg (Entfernung: ca. 13,7 km)
Details anzeigen
Altes Rathaus von Stolberg
Das Stolberger Rathaus wurde zwischen 1452 und 1454 errichtet. Im Laufe seines Bestehens fanden an ihm mehrfach Umbauten und Erweiterungen statt. Unter anderem wurden um 1600 die bis dahin gotischen Fenster durch Renaissancefenster ersetzt. Des ...
Ort: Stolberg (Entfernung: ca. 13,7 km)
Das Stolberger Rathaus wurde zwischen 1452 und 1454 errichtet. Im Laufe seines Bestehens fanden an ihm mehrfach Umbauten und Erweiterungen statt. Unter anderem wurden um 1600 die bis dahin gotischen Fenster durch Renaissancefenster ersetzt. Des ...
Ort: Stolberg (Entfernung: ca. 13,7 km)
Details anzeigen
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Harz
Reiter, Barbara / Wistuba, Michael
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2022, 320 Seiten, 182 Fotos, 21 Detailkarten, 14 GPS-Wanderungen
ISBN 978-3-96685-047-6
Mehr Infos & Bestellung