Roland von Nordhausen
Bei der auf dem Bild zu sehenden Plastik handelt es sich um den Roland von Nordhausen. Besucher finden diesen an der Südwestecke des Alten Rathauses. Die 3,20 Meter hohe Figur gilt als das Wahrzeichen der Stadt und ist ein Symbol für Freiheit, Macht und Gerichtsbarkeit.
Der Nordhäuser Roland wurde 1411 erstmals urkundlich erwähnt. Die heutige Figur wurde jedoch erst 1717 errichtet, da sein Vorgänger bei einem Feuer im Jahr 1710 schweren Beschädigungen zum Opfer gefallen war. Bei der Statue an der Außenwand des Alten Rathauses handelt es sich allerdings um eine aus Holzimitat gefertigte Kopie. Das hölzerne Original von 1717 befindet sich im Eingangsbereich des gegenüberliegenden Neuen Rathauses.
Der Roland trägt einen leuchtend roten Mantel, auf dem Kopf befindet sich eine goldene Krone. In der rechten Hand hält er ein Schwert, in der linken ein Schild mit einem Adler. Letzteres soll die Verbundenheit der Stadt mit dem Kaiser verkörpern.

Foto: Nordhäuser Roland
Geographische Lage
Ort: Nordhausen, Südharz, Harz, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Harz
Reiter, Barbara / Wistuba, Michael
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2022, 320 Seiten, 182 Fotos, 21 Detailkarten, 14 GPS-Wanderungen
ISBN 978-3-96685-047-6
Mehr Infos & Bestellung