Titelbild
Südharz

Blasiikirche Nordhausen

Die evangelische Blasiikirche befindet sich im historischen Stadtzentrum von Nordhausen. Durch seine schiefen achteckigen Türme ist das Gotteshaus prägend für das Stadtbild. 1234 wurde die Kirche erstmals schriftlich erwähnt. Ihr heutiges Erscheinungsbild erhielt sie im Zuge des zwischen 1487 und 1490 stattgefundenen Neubaus als Hallenkirche. Beide Kirchtürme sind unterschiedlich hoch. Zurückzuführen ist dies auf einen Blitzeinschlag in den linken Turm, dessen Wiederaufbau danach nicht mehr in seiner ursprünglichen Höhe erfolgte.

Eines der Highlights des Bauwerks sind die erzählenden Fenster, die Besucher im Altarraum vorfinden. Entworfen wurden diese 1945 von dem Kunsthandwerker Martin Domke. Am Weihnachtsfenster kann man die Verkündigung und Geburt Christi sehen, am Passionsfenster seine Leidensgeschichte und am Auferstehungsfenster die Auferstehung. Sehr sehenswert sind zudem der Taufstein aus dem 16. Jahrhundert sowie die Renaissancekanzel. Auch das im Chorraum zu findende Epitaph von Lucas Cranach sollte nicht unerwähnt bleiben. Dieses zeigt die Auferweckung des Lazarus.

Blasiikirche Nordhausen

Foto: Blasiikirche Nordhausen

Geographische Lage

Ort: Nordhausen, Südharz, Harz, Deutschland

Adresse:
Ev. Kirchgemeinde Blasii-Altendorf
Barfüßerstraße 2
99734 Nordhausen


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerHarz
Reiter, Barbara / Wistuba, Michael
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2022
320 Seiten, 182 Fotos, 21 Detailkarten, 14 GPS-Wanderungen, 12 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen im Harz

Ferienunterkünfte Harz

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Harz und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte im Harz