Titelbild
Südharz

Sankt-Georg-Kapelle in Stolberg

Die evangelische Sankt Georg Kapelle in Stolberg wurde 1333 erstmals urkundlich erwähnt, sie ist allerdings wesentlich älter. Ursprünglich war sie das Gotteshaus des benachbarten Georgenhospitals, das über mehrere Jahrhunderte hinweg als christliches Altenheim diente. Im Dreißigjährigen Krieg fiel die Kapelle schweren Zerstörungen zum Opfer. Nach ihrem Wiederaufbau wurde sie im Jahr 1657 erneut geweiht.

Ihr heutiges neugotisches Erscheinungsbild erhielt sie während ihres 1892 erfolgten Neubaus. Im Zuge dessen entstand eine kleine Saalkirche, deren Fassade etliche schmückende Bestandteile aus rotem Sandstein erhielt. 1994 fanden an dem Gotteshaus umfassende Renovierungen statt, bei denen auch die Bestuhlung erneuert wurde. Zudem ließ man in den 1990er Jahren die Tradition des Georgenhospitals neu aufleben. Infolgedessen sind nahe der Kapelle altersgerechte Wohnungen entstanden.

Sankt-Georg-Kapelle in Stolberg

Foto: Sankt-Georg-Kapelle in Stolberg

Geographische Lage

Ort: Stolberg, Südharz, Harz, Deutschland

Adresse:
Sankt-Georg-Kapelle
Niedergasse 27
06536 Südharz


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerHarz
Reiter, Barbara / Wistuba, Michael
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2022
320 Seiten, 182 Fotos, 21 Detailkarten, 14 GPS-Wanderungen, 12 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen im Harz

Ferienunterkünfte Harz

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Harz und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte im Harz