Sehenswürdigkeiten in Waren
Auf diesen Seiten präsentieren wir wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und andere interessante Orte an der Mecklenburgischen Seenplatte. In Waren und Umgebung gibt es in unserer Datenbank 5 Attraktionen mit Fotos und wissenswerten Informationen. Weitere Sehenswürdigkeiten und Impressionen aus der Region finden Sie in der Fotogalerie Mecklenburgische Seenplatte.
Diese Aufnahme zeigt den Stadthafen der an der Müritz gelegenen mecklenburgischen Kurstadt Waren. In dessen umittelbarer Nähe liegen die historische Altstadt und der Marktplatz. Bei dem Hafen handelt es sich um das Tor zur Mecklenburgischen ...
Das Müritzeum befindet sich in der mecklenburgischen Kurstadt Waren in unmittelbarer Nachbarschaft zum malerischen Herrensee. Es handelt sich um ein naturhistorisches Erlebnismuseum, in dem nicht nur Anschauen, sondern in erster Linie Mitmachen im ...
Das Neue Rathaus befindet sich am zentral gelegenen Marktplatz der mecklenburgischen Stadt Waren nahe der Marienkirche. Im Laufe der Geschichte gab es bereits zwei Rathäuser. Der erste wurde erstmals im frühen 14. Jahrhundert erwähnt und war am ...
Die evangelische Marienkirche steht im Osten der Warener Altstadt. Um sie herum wurde im Laufe der Geschichte die Neustadt errichtet, in der sich auch das Neue Rathaus befindet. Bei dem viereckigen Feldsteintor mit der Sakristei der Kirche handelt ...
Die Georgenkirche wurde als Stadtkirche von Waren errichtet und in einer Akte von 1273 erstmals erwähnt. Urkunden von der Weihe des Gotteshauses existieren allerdings nicht mehr. Vermutungen zufolge handelte es sich ursprünglich um eine ...
In der Umgebung von Waren wurden im Umkreis von 20 Kilometern (Luftlinie) weitere 5 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele gefunden:
Das seit 1898 bestehende Schloss Klink befindet sich unmittelbar an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. Es handelt sich um eine beeindruckende Anlage, die nach dem Vorbild der französischen Loire-Schlösser errichtet wurde. Bei den Bauherren ...
Ort: Klink (Entfernung: ca. 5,6 km)
Die evangelische Marienkirche befindet sich im historischen Stadtkern von Röbel. Das Wahrzeichen der mecklenburgischen Kleinstadt gehört zu den ältesten und schönsten Backsteingebäuden im Bundesland. Es wurde im Jahr 1226 auf einem kleinen ...
Ort: Röbel (Entfernung: ca. 15,5 km)
Die Röbeler Windmühle befindet sich auf einer künstlich angelegten Anhöhe im Rande der Altstadt. An derselben Stelle stand im 13. Jahrhundert eine herrschafliche Burganlage, in der unter anderem Unislav von Havelberg lebte. Auch galt ab dem Jahr ...
Ort: Röbel (Entfernung: ca. 15,8 km)
Die auf dem Bild zu sehende Nikolaikirche befindet sich im historischen Zentrum der mecklenburgischen Kleinstadt Röbel. Es handelt sich um ein frühgotisches Gebäude, mit deren Errichtung um 1250 begonnen wurde. In seiner Art ist das Bauwerk im ...
Ort: Röbel (Entfernung: ca. 16,1 km)
Bei dem Rathaus im Zentrum der mecklenburgischen Kleinstadt Röbelhandelt es sich um einen denkmalgeschützten Profanbau. An derselben Stelle gab es bereits zwei Vorgängergebäude. Das erste wurde 1671 durch einen Brand zerstört, das zweite musste ...
Ort: Röbel (Entfernung: ca. 16,1 km)
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Mecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2021, 348 Seiten, farbig, 209 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 44 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-984-7
Mehr Infos & Bestellung