Titelbild
Mecklenburgische Seenplatte

Georgskirche in Waren

Die Georgenkirche wurde als Stadtkirche von Waren errichtet und in einer Akte von 1273 erstmals erwähnt. Urkunden von der Weihe des Gotteshauses existieren allerdings nicht mehr. Vermutungen zufolge handelte es sich ursprünglich um eine Holzkirche, von deren Substanz jedoch nichts mehr übrig ist. Mit der Errichtung der heutigen Kirche wurde um 1300 begonnen. Am Anfang des 14. Jahrhunderts stand die dreischiffigen Basilika mit ihrem vierjochigen Langhaus. Bei der Bausubstanz des Gebäudes handelt es sich um Backstein. Der viereckige Westturm stammt aus dem Jahr 1414. Dem großen Stadtbrand von 1699 fielen ihre Inneneinrichtung und der Glockenturm zum Opfer. Der Wiederaufbau des Gotteshauses im neugotischen Stil wurde erst Mitte des 19. Jahrhunderts vorgenommen. Die Neueinweihung erfolgte Ostern 1867.

Das Bauwerk befindet sich im historischen Zentrum der Kurstadt. Das Fenster des Südschiffes zeigt den Heiligen Georg hoch zu Roß, nachdem er das Böse in Gestalt eines Drachens besiegt hat. Der Altar zeigt eine Kreuzigungsgruppe mit Maria, Johannes und Maria Magdalena. Diese gestaltete ein Tiroler Bildhauer. Wie auch das Gebäude selbst wurde der Altar mitsamt Kanzel und Doppelempore im neugotischen Stil errichtet.

Georgskirche in Waren

Foto: Georgskirche in Waren

Geographische Lage

Ort: Waren, Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland

Adresse:
Georgenkirche Waren
Sankt-Georgen-Kirchplatz 1
17192 Waren


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerMecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2024
336 Seiten, farbig, 185 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 49 Detailkarten, 10 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte

Ferienunterkünfte Mecklenburgische Seenplatte

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte an der Mecklenburgischen Seenplatte