Sehenswürdigkeiten Koblenz
Insgesamt 45 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Impressionen und sonstige interessante Orte in Koblenz. Eine Übersicht über die wichtigsten touristischen Highlights der Region finden Sie hier.
Buga-Gelände
Diese Aufnahme zeigt das Gelände der Bundesgartenschau 2011 auf dem Plateau vor der Festung Ehrenbreitstein. Auf der linken Seite ist ein Teil der Aussichtsplattform zu sehen, die anlässlich der BuGa in Koblenz errichtet wurde. Vor hier hat man ...
Diese Aufnahme zeigt das Gelände der Bundesgartenschau 2011 auf dem Plateau vor der Festung Ehrenbreitstein. Auf der linken Seite ist ein Teil der Aussichtsplattform zu sehen, die anlässlich der BuGa in Koblenz errichtet wurde. Vor hier hat man ...
Details anzeigen
Ehrenbreitstein
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf das nördliche Ende des Stadtteils Ehrenbreitstein am rechten Rheinufer. Oberhalb thront die imposante Festung Ehrenbreitstein auf einem 118 Meter hohen Felsen. Sie entstand in ihrem heutigen Erscheinungsbild ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf das nördliche Ende des Stadtteils Ehrenbreitstein am rechten Rheinufer. Oberhalb thront die imposante Festung Ehrenbreitstein auf einem 118 Meter hohen Felsen. Sie entstand in ihrem heutigen Erscheinungsbild ...
Details anzeigen
Festung Ehrenbreitstein Highlight
Die Festung Ehrenbreitstein befindet sich auf einem 118 Meter hohen Felsen, dessen steile Hänge im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein in das Mittelrheintal auslaufen. Es handelt sich um die zweitgrößte erhaltene Festungsanlage in Europa. Erbaut ...
Die Festung Ehrenbreitstein befindet sich auf einem 118 Meter hohen Felsen, dessen steile Hänge im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein in das Mittelrheintal auslaufen. Es handelt sich um die zweitgrößte erhaltene Festungsanlage in Europa. Erbaut ...
Details anzeigen
Landesmuseum
Das Landesmuseum Koblenz ist in den Räumlichkeiten der imposanten Festung Ehrenbreitstein untergebracht. Gegründet wurde es 1956 als Staatliche Sammlung für Vorgeschichte und Volkskunde. In seinen insgesamt vier Ausstellungshäusern sind heute ...
Das Landesmuseum Koblenz ist in den Räumlichkeiten der imposanten Festung Ehrenbreitstein untergebracht. Gegründet wurde es 1956 als Staatliche Sammlung für Vorgeschichte und Volkskunde. In seinen insgesamt vier Ausstellungshäusern sind heute ...
Details anzeigen
Historische Zeitgärten
Die Zeitgärten sind Teil des in der Festung Ehrenbreitstein untergebrachten Landesmuseums Koblenz. Sie befinden sich auf dem Dach des dortigen Hauses der Archäologie. Besucher haben hier die Gelegenheit, in vergangene Jahrhunderte einzutauchen. ...
Die Zeitgärten sind Teil des in der Festung Ehrenbreitstein untergebrachten Landesmuseums Koblenz. Sie befinden sich auf dem Dach des dortigen Hauses der Archäologie. Besucher haben hier die Gelegenheit, in vergangene Jahrhunderte einzutauchen. ...
Details anzeigen
Hauptgraben
Die Fotos zeigen einen Blick in den Hauptgraben der eindrucksvollen Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Einst bildete er das bedeutendste Abwehrsystem innerhalb der Anlage. Er war die zweite Verteidigungslinie für den Fall, dass der Feind die erste ...
Die Fotos zeigen einen Blick in den Hauptgraben der eindrucksvollen Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Einst bildete er das bedeutendste Abwehrsystem innerhalb der Anlage. Er war die zweite Verteidigungslinie für den Fall, dass der Feind die erste ...
Details anzeigen
Schlosshof Highlight
Auf der Aufnahme ist der Obere Schlosshof der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz zu sehen. Er bildet den Mittelpunkt der imposanten Anlage. Frühere diente dieser Bereich der Festung als Exerzier- und Appellplatz. Hier befinden sich einige ...
Auf der Aufnahme ist der Obere Schlosshof der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz zu sehen. Er bildet den Mittelpunkt der imposanten Anlage. Frühere diente dieser Bereich der Festung als Exerzier- und Appellplatz. Hier befinden sich einige ...
Details anzeigen
Burg Helfenstein
Bei der Burg Helfenstein handelt es sich um die Überbleibsel einer Spornburg, die sich auf dem Berg Ehrenbreitsein in Koblenz befindet. Erbaut wurde sie um 1160 südlich der bekannten Festung Ehrenbreitstein. Eine tiefe Schlucht trennte beide ...
Bei der Burg Helfenstein handelt es sich um die Überbleibsel einer Spornburg, die sich auf dem Berg Ehrenbreitsein in Koblenz befindet. Erbaut wurde sie um 1160 südlich der bekannten Festung Ehrenbreitstein. Eine tiefe Schlucht trennte beide ...
Details anzeigen
Mutter-Beethoven-Haus
Das Mutter-Beethoven-Haus in Koblenz ist das Geburtshaus von Maria Magdalena Keverich, bei der es sich um die Mutter des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven handelt. Erbaut wurde das historische Gebäude vermutlich noch vor dem Großen ...
Das Mutter-Beethoven-Haus in Koblenz ist das Geburtshaus von Maria Magdalena Keverich, bei der es sich um die Mutter des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven handelt. Erbaut wurde das historische Gebäude vermutlich noch vor dem Großen ...
Details anzeigen
Rheinmuseum Highlight
Das kulturhistorische Rheinmuseum Koblenz wurde im Jahr 1912 gegründet. Ursprünglich war es in der ehemaligen Mädchenschule der Pfarrei St. Kastor in den Koblenzer Rheinanlagen untergebracht. Seit Anfang der 1990er Jahre befindet es sich in der ...
Das kulturhistorische Rheinmuseum Koblenz wurde im Jahr 1912 gegründet. Ursprünglich war es in der ehemaligen Mädchenschule der Pfarrei St. Kastor in den Koblenzer Rheinanlagen untergebracht. Seit Anfang der 1990er Jahre befindet es sich in der ...
Details anzeigen
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.