Museen in Berlin
Insgesamt 38 Museen & Ausstellungen in Berlin gefunden.
Tränenpalast
Bei dem im Berliner Volksmund bezeichnete Tränenpalast handelt es sich um die zu DDR-Zeiten errichtete Abfertigungsgebäude für Reisende aus und nach West-Berlin. Sie befand sich in der Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße nördlich der ...
Bei dem im Berliner Volksmund bezeichnete Tränenpalast handelt es sich um die zu DDR-Zeiten errichtete Abfertigungsgebäude für Reisende aus und nach West-Berlin. Sie befand sich in der Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße nördlich der ...
Details anzeigen
Spree
Diese Aufnahme zeigt den Blick von der Gustav-Heinemann-Brücke unweit des Berliner Hauptbahnhofs auf die Spreebogen im Regierungsviertel. Bei der Spree handelt es sich um einen ca. 400 Kilometer langen Nebenfluss der Havel im Osten Deutschlands, ...
Diese Aufnahme zeigt den Blick von der Gustav-Heinemann-Brücke unweit des Berliner Hauptbahnhofs auf die Spreebogen im Regierungsviertel. Bei der Spree handelt es sich um einen ca. 400 Kilometer langen Nebenfluss der Havel im Osten Deutschlands, ...
Details anzeigen
Topographie des Terrors
In der Dokumentationsstätte Topographie des Terrors erhalten Besucher einen umfassenden Einblick in die Verbrechen, die seitens der Diktatur im Dritten Reich begangen wurden. Dieser Ort war einst die zentrale Stätte, an dem viele Gräueltaten ...
In der Dokumentationsstätte Topographie des Terrors erhalten Besucher einen umfassenden Einblick in die Verbrechen, die seitens der Diktatur im Dritten Reich begangen wurden. Dieser Ort war einst die zentrale Stätte, an dem viele Gräueltaten ...
Details anzeigen
Trabi Museum
Das Trabi Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Checkpoint Charlie in Berlin. Seit 2013 können sich Besucher hier über den Volkswagen der DDR informieren, den 80 Prozent der dortigen Bürger fuhren. Unter anderem haben sie die einmalige ...
Das Trabi Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Checkpoint Charlie in Berlin. Seit 2013 können sich Besucher hier über den Volkswagen der DDR informieren, den 80 Prozent der dortigen Bürger fuhren. Unter anderem haben sie die einmalige ...
Details anzeigen
Zitadelle
Die Zitadelle Spandau in Berlin zählt zu den besterhaltenen Renaissance-Festungen in Europa, zudem gilt sie als das Wahrzeichen des Bezirks Spandau. Errichtet wurde das symmetrische Bollwerk im 16. Jahrhundert zur Abwehr von Feinden. Die ...
Die Zitadelle Spandau in Berlin zählt zu den besterhaltenen Renaissance-Festungen in Europa, zudem gilt sie als das Wahrzeichen des Bezirks Spandau. Errichtet wurde das symmetrische Bollwerk im 16. Jahrhundert zur Abwehr von Feinden. Die ...
Details anzeigen
Scharf Gerstenberg
Die Sammlung Scharf-Gerstenberg in Berlin ist ein Kunstmuseum, das sich im östlichen Stülerbau und im Marstall gegenüber des Schlosses Charlottenburg befindet. Auf zwei Stockwerken finden Besucher zahlreiche Gemälde, Grafiken und Skulpturen vor, ...
Die Sammlung Scharf-Gerstenberg in Berlin ist ein Kunstmuseum, das sich im östlichen Stülerbau und im Marstall gegenüber des Schlosses Charlottenburg befindet. Auf zwei Stockwerken finden Besucher zahlreiche Gemälde, Grafiken und Skulpturen vor, ...
Details anzeigen
Schloss Charlottenburg Haupteingang
Auf dem Foto ist eine der beiden mythologischen Figuren zu sehen, die den Haupteingang des Schlosses Charlottenburg zieren. Das zwischen 1695 und 1699 errichtete Bauwerk gilt zusammen mit der Orangerie und den Nebengebäuden als die bedeutendste und ...
Auf dem Foto ist eine der beiden mythologischen Figuren zu sehen, die den Haupteingang des Schlosses Charlottenburg zieren. Das zwischen 1695 und 1699 errichtete Bauwerk gilt zusammen mit der Orangerie und den Nebengebäuden als die bedeutendste und ...
Details anzeigen
Belvedere
Das auf dem Bild gezeigte Belvedere befindet sich im nördlichen Parkbereich von Schloss Charlottenburg in Berlin. Errichtet wurde das Gebäude im Zuge der landschaftlichen Umgestaltung des Schlossgartens unter Friedrich Wilhelm II. Das spätbarocke ...
Das auf dem Bild gezeigte Belvedere befindet sich im nördlichen Parkbereich von Schloss Charlottenburg in Berlin. Errichtet wurde das Gebäude im Zuge der landschaftlichen Umgestaltung des Schlossgartens unter Friedrich Wilhelm II. Das spätbarocke ...
Details anzeigen
Käthe-Kollwitz-Museum
Das Käthe-Kollwitz-Museumin Berlin wurde 1986 in der Fasanenstraße 24 (unteres Foto) gegründet. Seit Oktober 2022 befindet sich die neu konzipierte Sammlung in einem repräsentativen Theaterbau am Schloss Charlottenburg. Auf vier Stockwerken ...
Das Käthe-Kollwitz-Museumin Berlin wurde 1986 in der Fasanenstraße 24 (unteres Foto) gegründet. Seit Oktober 2022 befindet sich die neu konzipierte Sammlung in einem repräsentativen Theaterbau am Schloss Charlottenburg. Auf vier Stockwerken ...
Details anzeigen
Olympiastadion
Das Berliner Olympiastadion befindet sich im Stadtteil Westend. Es handelt sich sich um die Heimspielstätte des Fußball-Clubs Hertha BSC. Errichtet wurde es zwischen 1934 und 1936 nach den Vorlagen des Architekten Werner March. Anlass hierzu waren ...
Das Berliner Olympiastadion befindet sich im Stadtteil Westend. Es handelt sich sich um die Heimspielstätte des Fußball-Clubs Hertha BSC. Errichtet wurde es zwischen 1934 und 1936 nach den Vorlagen des Architekten Werner March. Anlass hierzu waren ...
Details anzeigen
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Berlin MM-City
Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2022, 336 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:17.500), 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-947-2
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.