Belvedere im Schlosspark Charlottenburg
Das auf dem Bild gezeigte Belvedere befindet sich im nördlichen Parkbereich von Schloss Charlottenburg in Berlin. Errichtet wurde das Gebäude im Zuge der landschaftlichen Umgestaltung des Schlossgartens unter Friedrich Wilhelm II. Das spätbarocke und klassizistische Belvedere entstand 1788 nach den Vorlagen von Karl Gotthard Langhans. Es diente dem König als Teehaus und Aussichtspavillon. Des Weiteren fanden hier die mystischen Geisterbeschwörungen des Geheimordens "Rosenkreuzer", dem auch Friedrich Wilhelm II. angehörte, statt.
Heute befindet sich in den Räumen des Belvedere die Porzellansammlung des Landes Berlin. Hier haben Besucher die Gelegenheit, die Porzellane der 1763 von Friedrich dem Großen erworbenen Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin zu bestaunen. Die Sammlung beinhaltet unter anderem Stücke aus den Epochen des Klassizismus und des Rokoko. Auch mehrere Prunkvasen mit Ansichten königlicher Schlösser und Gärten sind hier zu finden.

Foto: Schloss Charlottenburg Belvedere
Kategorie: Museen in Berlin
Geographische Lage
Ort: Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin, Deutschland
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.
Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 7. Auflage 2024
336 Seiten, farbig, 176 Fotos, herausnehmbare Karte (1:17.500), 25 Detailkarten, 15 Touren
» Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.