Tränenpalast in Berlin
Bei dem im Berliner Volksmund bezeichnete Tränenpalast handelt es sich um die zu DDR-Zeiten errichtete Abfertigungsgebäude für Reisende aus und nach West-Berlin. Sie befand sich in der Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße nördlich der Zuglinie. Durch eine Unterführung war das Gebäude mit dem Bahnhof verbunden. Der Name Tränenpalast basiert auf der Tatsache, dass die meisten DDR-Bürger keine Reisefreiheit in den anderen Teil Berlins hatten und sich von ihren Besuchern aus Westdeutschland hier unter Tränen trennen mussten.
Das heute denkmalgeschützte Gebäude stellt mit seiner weitgehend unveränderten Fassade ein bedeutendes Zeugnis dar, das an den früheren Grenzübergang erinnert. In seinen Räumlichkeiten hat die Stiftung "Haus der Geschichte" der Bundesrepublik Deutschland die Ausstellung "GrenzErfahrungen" eingerichtet, in der Besucher sich in den Alltag der deutschen Teilung hautnah hineinversetzen können.

Foto: Tränenpalast
Kategorie: Museen in Berlin
Geographische Lage
Ort: Mitte, Berlin, Deutschland
Adresse:
Tränenpalast Berlin
Reichstagufer 17
10117 Berlin
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Berlin MM-City
Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2022, 336 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:17.500), 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-947-2
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.