Sehenswürdigkeiten in Krummin
Auf diesen Seiten präsentieren wir wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und andere interessante Orte auf Usedom. In Krummin und Umgebung gibt es in unserer Datenbank 2 Attraktionen mit Fotos und wissenswerten Informationen. Weitere Sehenswürdigkeiten und Impressionen aus der Region finden Sie in der Fotogalerie Usedom.
St. Michael Kirche
Die St. Michael Kirche in Krummin wurde im 13. Jahrhundert aus Backstein erbaut. Ursprünglich gehörte sie zu einem Zisterzienserinnenkloster. Der Pommernherzog Bogislav IV. schenkte sie seiner Tochter Jutta, die eine Zisterzienserin war. Heute ist ...
Die St. Michael Kirche in Krummin wurde im 13. Jahrhundert aus Backstein erbaut. Ursprünglich gehörte sie zu einem Zisterzienserinnenkloster. Der Pommernherzog Bogislav IV. schenkte sie seiner Tochter Jutta, die eine Zisterzienserin war. Heute ist ...
Details anzeigen
Alleenstraße
Die auf der Aufnahme zu sehende Alleenstraße befindet sich nahe des Ortes Krummin auf Usedom. Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern besticht durch diese zahlreichen mit üppigen Bäumen gestalteten Straßen. Sie laden Wanderer und Radfahrer zu ...
Die auf der Aufnahme zu sehende Alleenstraße befindet sich nahe des Ortes Krummin auf Usedom. Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern besticht durch diese zahlreichen mit üppigen Bäumen gestalteten Straßen. Sie laden Wanderer und Radfahrer zu ...
Details anzeigen
In der Umgebung von Krummin wurden im Umkreis von 20 Kilometern (Luftlinie) weitere 8 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele gefunden:
Galerie im Hühnerstall
Die in Neeberg gelegene Galerie im Hühnerstall wurde im Jahr 1992 von der freiberuflichen Künstlerin Margret Schreiber-Gorny eröffnet. Hier finden Besucher zahlreiche Landschaftsbilder, Collagen, Mosaike oder auch kleine Plastiken vor. Des ...
Ort: Neeberg (Entfernung: ca. 2,4 km)
Die in Neeberg gelegene Galerie im Hühnerstall wurde im Jahr 1992 von der freiberuflichen Künstlerin Margret Schreiber-Gorny eröffnet. Hier finden Besucher zahlreiche Landschaftsbilder, Collagen, Mosaike oder auch kleine Plastiken vor. Des ...
Ort: Neeberg (Entfernung: ca. 2,4 km)
Details anzeigen
Die Welt steht Kopf
Das einzigartige Einfamilienhaus Die Welt steht Kopf in Trassenheide ist ein beliebtes Ausflugsziel auf der Urlaubsinsel Usedom. Im Gegensatz zu anderen Bauwerken steht hier das gesamte Inventar auf dem Kopf, selbst das WC hängt an der Decke. Da ...
Ort: Trassenheide (Entfernung: ca. 3,2 km)
Das einzigartige Einfamilienhaus Die Welt steht Kopf in Trassenheide ist ein beliebtes Ausflugsziel auf der Urlaubsinsel Usedom. Im Gegensatz zu anderen Bauwerken steht hier das gesamte Inventar auf dem Kopf, selbst das WC hängt an der Decke. Da ...
Ort: Trassenheide (Entfernung: ca. 3,2 km)
Details anzeigen
Peenebrücke
Die Peenebrücke verbindet die Ferieninsel Usedom mit der Wolgaster Schlossinsel. Bei dem Konstrukt handelt es sich um eine Straßen- und Eisenbahn-Klappbrücke, die direkt über den Peenestrom führt. Wegen ihres auffälligen Anstrichs trägt die ...
Ort: Wolgast (Entfernung: ca. 3,7 km)
Die Peenebrücke verbindet die Ferieninsel Usedom mit der Wolgaster Schlossinsel. Bei dem Konstrukt handelt es sich um eine Straßen- und Eisenbahn-Klappbrücke, die direkt über den Peenestrom führt. Wegen ihres auffälligen Anstrichs trägt die ...
Ort: Wolgast (Entfernung: ca. 3,7 km)
Details anzeigen
Museum Kaffeemühle
Bei der Wolgaster Kaffeemühle handelt es sich um das Stadtgeschichtliche Museum vor Ort. Sein Name stammt von dem Fachwerkaufsatz des Profangebäudes, der sich im oberen Boden befindet. Das Bauwerk war ursprünglich ein im 17. Jahrhundert ...
Ort: Wolgast (Entfernung: ca. 4,3 km)
Bei der Wolgaster Kaffeemühle handelt es sich um das Stadtgeschichtliche Museum vor Ort. Sein Name stammt von dem Fachwerkaufsatz des Profangebäudes, der sich im oberen Boden befindet. Das Bauwerk war ursprünglich ein im 17. Jahrhundert ...
Ort: Wolgast (Entfernung: ca. 4,3 km)
Details anzeigen
Rathaus in Wolgast
Das auf dem Bild zu sehende Historische Rathaus gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt Wolgast. Es handelt sich um einen zweistöckigen Putzbau, der in seinem heutigen Erscheinungsbild aus den Anfängen des 18. Jahrhunderts stammt. Es gab bereits ...
Ort: Wolgast (Entfernung: ca. 4,3 km)
Das auf dem Bild zu sehende Historische Rathaus gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt Wolgast. Es handelt sich um einen zweistöckigen Putzbau, der in seinem heutigen Erscheinungsbild aus den Anfängen des 18. Jahrhunderts stammt. Es gab bereits ...
Ort: Wolgast (Entfernung: ca. 4,3 km)
Details anzeigen
St. Petrikirche Wolgast
Die evangelische Petri-Kirche bildet das Zentrum der nahe der Insel Usedom gelegenen Stadt Wolgast. Es handelt sich um eine dreischiffige Basilika, deren Errichtung bis 1350 erfolgte. Geweiht ist das Gotteshaus dem Apostel Petrus. Im Laufe ihres ...
Ort: Wolgast (Entfernung: ca. 4,4 km)
Die evangelische Petri-Kirche bildet das Zentrum der nahe der Insel Usedom gelegenen Stadt Wolgast. Es handelt sich um eine dreischiffige Basilika, deren Errichtung bis 1350 erfolgte. Geweiht ist das Gotteshaus dem Apostel Petrus. Im Laufe ihres ...
Ort: Wolgast (Entfernung: ca. 4,4 km)
Details anzeigen
Megalith Ganggrab
Das auf dem Foto zu sehende megalithische Ganggrab befindet sich in Lütow auf der Halbinsel Gnitz. Megalithe sind große, oft unbearbeitete Steinblöcke, die als Bausteine für Kult- und Grabstätten benutzt wurden. Die Anlage gilt als das ...
Ort: Lütow (Entfernung: ca. 5,0 km)
Das auf dem Foto zu sehende megalithische Ganggrab befindet sich in Lütow auf der Halbinsel Gnitz. Megalithe sind große, oft unbearbeitete Steinblöcke, die als Bausteine für Kult- und Grabstätten benutzt wurden. Die Anlage gilt als das ...
Ort: Lütow (Entfernung: ca. 5,0 km)
Details anzeigen
Tierpark Wolgast
Der Tierpark Wolgast befindet sich am nördlichen Rand der gleichnamigen Stadt. Eingeweiht wurde die zehn Hektar große im Wald liegende Anlage im Jahr 1961. Heute leben hier rund 400 Tiere in 52 Arten, wie beispielsweise Braunbären, Erdmännchen, ...
Ort: Wolgast (Entfernung: ca. 5,1 km)
Der Tierpark Wolgast befindet sich am nördlichen Rand der gleichnamigen Stadt. Eingeweiht wurde die zehn Hektar große im Wald liegende Anlage im Jahr 1961. Heute leben hier rund 400 Tiere in 52 Arten, wie beispielsweise Braunbären, Erdmännchen, ...
Ort: Wolgast (Entfernung: ca. 5,1 km)
Details anzeigen
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Usedom
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2020, 232 Seiten, farbig, 139 Fotos, 37 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-759-1
Mehr Infos & Bestellung