Titelbild
Ostseeküste

Peenebrücke in Wolgast

Die Peenebrücke verbindet die Ferieninsel Usedom mit der Wolgaster Schlossinsel. Bei dem Konstrukt handelt es sich um eine Straßen- und Eisenbahn-Klappbrücke, die direkt über den Peenestrom führt. Wegen ihres auffälligen Anstrichs trägt die Brücke auch den Namen "Blaues Wunder". Erbaut wurde sie zwischen 1933 und 1934. Anlass war der zunehmende Autoverkehr, der die in die Jahre gekommene Dampffähre immer mehr überlastete. Im April 1945 fiel die Peenebrücke einer Sprengung durch die Wehrmacht zum Opfer, ihr Klappteil blieb jedoch in geöffneter Stellung erhalten.

Fünf Jahre später war das Bauwerk insoweit wiederhergestellt, dass es für den Verkehr freigegeben werden konnte. Es trug nun den Namen "Brücke der Freundschaft". Lange Zeit galt es als der wichtigste Zugang nach Usedom. Durch den weiterhin wachsenden PKW-Verkehr war die Brücke zu Beginn der 1990er allerdings so marode, dass Last- und Geschwindigkeitsbegrenzungen eingeführt wurden. Zwischen 1994 und 1996 wurde unmittelbar neben dem alten Bauwerk eine neue Brücke erbaut. Nach Abschluss der Bauarbeiten wurde die alte Brücke abgetragen. Das neue Konstrukt erhielt auch ein zusätzliches Eisenbahngleis, auf dem die Usedomer Bäderbahn verkehrt.

Peenebrücke

Foto: Peenebrücke

Geographische Lage

Ort: Wolgast, Ostseeküste, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerOstseeküste - Schleswig-Holstein
Katz, Dieter
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2024
456 Seiten, farbig, 281 Fotos, 47 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen an der Ostseeküste

Ferienunterkünfte Ostseeküste

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Ostseeküste und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte an der Ostseeküste