Schloss Glücksburg
Das Wasser- und Renaissanceschloss Glücksburg gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Schleswig-Holstein. Es liegt in der gleichnamigen Stadt unmittelbar an der Flensburger Förde. Errichtet wurde es zwischen 1582 und 1586 im Auftrag des Herzogs Johann dem Jüngeren. Früher befand sich an gleicher Stelle ein Kloster, das jedoch während der Reformation 1544 in Besitz des dänischen Königs Christian III geriet. Dessen Nachfolger Friedrich II. überließ das Kloster mitsamt der Ländereien seinem jüngeren Bruder Johann, der das Gebäude durch Schloss Glücksburg ersetzte. Dieser benannte es nach seinem Wahlspruch "Gott gebe Glück mit Frieden". Zusammen mit dem Wappen befinden sich die Anfangsbuchstaben des Spruchs über dem Eingangstor.
Das Schloss gilt als Wahrzeichen im gesamten Ostseeraum. In früheren Zeiten war es beliebter Treffpunkt für Könige und andere berühmte Persönlichkeiten aus ganz Europa. Heute zieht es Touristen aus Deutschland und vielen anderen Ländern an. Neben einer traumhaften Kulisse begeistern ebenfalls eine große Anzahl an historisch wertvollen Schätzen die Besucher. Sehr sehenswert sind auch der angrenzende Park mit Orangerie sowie die Kapelle.

Foto: Schloss Glücksburg
Kategorie: Museen an der Ostseeküste
Geographische Lage
Ort: Glücksburg, Ostseeküste, Deutschland
Adresse:
Schloss Glücksburg
24960 Glücksburg
Website: www.schloss-gluecksburg.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostseeküste - Von Lübeck bis Kiel
Katz, Dieter
Michael-Müller-Verlag, 7. Auflage 2021, 320 Seiten, farbig, 183 Fotos, 30 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-934-2
Mehr Infos & Bestellung