Sehenswürdigkeiten in Klütz
Auf diesen Seiten präsentieren wir wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und andere Highlights an der Ostseeküste. In Klütz und Umgebung gibt es in unserer Datenbank 2 touristische Attraktionen mit Fotos und wissenswerten Informationen. Weitere Sehenswürdigkeiten und Impressionen aus der Region finden Sie in der Fotogalerie Ostseeküste.
Schloss Bothmer Highlight
Das im Klützer Winkel liegende Schloss Bothmer ist die größte barocke Anlage seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. Es befindet sich seit 1. Februar 2008 im Eigentum des Bundeslandes und besteht aus insgesamt 13 Gebäuden. Erbaut wurde es zwischen ...
Das im Klützer Winkel liegende Schloss Bothmer ist die größte barocke Anlage seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. Es befindet sich seit 1. Februar 2008 im Eigentum des Bundeslandes und besteht aus insgesamt 13 Gebäuden. Erbaut wurde es zwischen ...
Details anzeigen
Kirche in Klütz
Bei der Klützer Marienkirche handelt es sich um ein backsteingotisches Gebäude, das aus der Zeit des Übergangs von der Romanik zur Gotik stammt. Sie ist Bestandteil der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Mecklenburg. Das Bauwerk mitsamt ...
Bei der Klützer Marienkirche handelt es sich um ein backsteingotisches Gebäude, das aus der Zeit des Übergangs von der Romanik zur Gotik stammt. Sie ist Bestandteil der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Mecklenburg. Das Bauwerk mitsamt ...
Details anzeigen
In der Umgebung von Klütz wurden im Umkreis von 20 Kilometern (Luftlinie) weitere 7 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele gefunden:
Boltenhagen Kurpark
Der im Ostseebad Boltenhagen liegende Kurpark gilt als der kulturelle Mittelpunkt in der Gemeinde. Im Jahr 2003 wurde er im Zuge der 200-Jahresfeier mitsamt der benachbarten Strandpromenade neu gestaltet. Bei Besuchern erfreut er sich vor allem ...
Ort: Boltenhagen (Entfernung: ca. 3,5 km)
Der im Ostseebad Boltenhagen liegende Kurpark gilt als der kulturelle Mittelpunkt in der Gemeinde. Im Jahr 2003 wurde er im Zuge der 200-Jahresfeier mitsamt der benachbarten Strandpromenade neu gestaltet. Bei Besuchern erfreut er sich vor allem ...
Ort: Boltenhagen (Entfernung: ca. 3,5 km)
Details anzeigen
Boltenhagen Strand Highlight
Der malerische Boltenhagener Strand verfügt über eine Länge von 4,5 Kilometern links und rechts der Seebrücke. Bei Besuchern erfreut er sich großer Beliebtheit. Erwähnenswert ist vor allem der sehr weiche und gepflegte Sand sowie die ...
Ort: Boltenhagen (Entfernung: ca. 3,5 km)
Der malerische Boltenhagener Strand verfügt über eine Länge von 4,5 Kilometern links und rechts der Seebrücke. Bei Besuchern erfreut er sich großer Beliebtheit. Erwähnenswert ist vor allem der sehr weiche und gepflegte Sand sowie die ...
Ort: Boltenhagen (Entfernung: ca. 3,5 km)
Details anzeigen
Boltenhagen Seebrücke
ie 1992 eingeweihte Boltenhagener Seebrücke verfügt über eine Länge von insgesamt 290 Metern und gilt als Wahrzeichen des Ostseebads. Es gab bereits einen Vorgängerbrücke, die im Jahr 1911 errichtet wurde. Deren Länge betrug sogar 300 Meter. ...
Ort: Boltenhagen (Entfernung: ca. 3,7 km)
ie 1992 eingeweihte Boltenhagener Seebrücke verfügt über eine Länge von insgesamt 290 Metern und gilt als Wahrzeichen des Ostseebads. Es gab bereits einen Vorgängerbrücke, die im Jahr 1911 errichtet wurde. Deren Länge betrug sogar 300 Meter. ...
Ort: Boltenhagen (Entfernung: ca. 3,7 km)
Details anzeigen
Steilküste
Die Poeler Steilküste befindet sich südlich des Hafens von Timmendorf Strand. Von der dortigen Promenade aus besteht die Möglichkeit, den Fußweg zu nutzen, der in einen Küstenwaldstreifen über dem Kliff führt. Dieser Pfad ermöglicht dem ...
Ort: Timmendorf (Entfernung: ca. 14,0 km)
Die Poeler Steilküste befindet sich südlich des Hafens von Timmendorf Strand. Von der dortigen Promenade aus besteht die Möglichkeit, den Fußweg zu nutzen, der in einen Küstenwaldstreifen über dem Kliff führt. Dieser Pfad ermöglicht dem ...
Ort: Timmendorf (Entfernung: ca. 14,0 km)
Details anzeigen
Timmendorf auf Poel
Die Gemeinde Timmendorf befindet sich im westlichen Teil der Insel Poel, etwa einen Kilometer weiter direkt an der Küste liegt der Touristenort Timmendorf Strand - nicht zu verwechseln mit dem weitaus bekannteren Timmendorfer Strand bei ...
Ort: Kirchdorf (Entfernung: ca. 14,0 km)
Die Gemeinde Timmendorf befindet sich im westlichen Teil der Insel Poel, etwa einen Kilometer weiter direkt an der Küste liegt der Touristenort Timmendorf Strand - nicht zu verwechseln mit dem weitaus bekannteren Timmendorfer Strand bei ...
Ort: Kirchdorf (Entfernung: ca. 14,0 km)
Details anzeigen
Proseken Kirche
Die Prosekener Dorfkirche zählt zu den beiden Kirchen der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Proseken-Hohenkirchen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1222. Dass das Gebäude tatsächlich im 13. Jahrhundert erbaut wurde, kann mittlerweile ...
Ort: Proseken (Entfernung: ca. 15,0 km)
Die Prosekener Dorfkirche zählt zu den beiden Kirchen der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Proseken-Hohenkirchen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1222. Dass das Gebäude tatsächlich im 13. Jahrhundert erbaut wurde, kann mittlerweile ...
Ort: Proseken (Entfernung: ca. 15,0 km)
Details anzeigen
Inselkirche Poel
Die auf dem Bild gezeigte Kirche befindet sich auf der Insel Poel, die als die größte in Mecklenburg bekannt ist. Gleichzeitig handelt es sich bei der Insel Poel um das jüngste Ostseebad Mecklenburgs, das im Dreieck zwischen Rostock, Wismar und ...
Ort: Kirchdorf (Entfernung: ca. 18,1 km)
Die auf dem Bild gezeigte Kirche befindet sich auf der Insel Poel, die als die größte in Mecklenburg bekannt ist. Gleichzeitig handelt es sich bei der Insel Poel um das jüngste Ostseebad Mecklenburgs, das im Dreieck zwischen Rostock, Wismar und ...
Ort: Kirchdorf (Entfernung: ca. 18,1 km)
Details anzeigen
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostseeküste - Von Lübeck bis Kiel
Katz, Dieter
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2018, 296 Seiten, Fotos: 161 (farbig), Karten: 25 (farbig)
ISBN 978-3-95654-363-0
Mehr Infos & Bestellung