Titelbild
Ostseeküste

Kirche in Klütz

Bei der Klützer Marienkirche handelt es sich um ein backsteingotisches Gebäude, das aus der Zeit des Übergangs von der Romanik zur Gotik stammt. Sie ist Bestandteil der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Mecklenburg.

Das Bauwerk mitsamt der Stadt Klütz wurde bereits 1230 im Ratzeburger Zehntregister erwähnt. In diesem fand man die Auflistungen der Gemeinden, die zur damaligen Zeit zum Bistum Ratzeburg gehörten. Mittlerweile zählt sie zur Propstei Grevesmühlen des Kirchenkreises Wismar. Der Baustil der Marienkirche ist für die Gegend typisch, allerdings überragt sie von ihrer Größe her die anderen Landeskirchen, die sich in den umliegenden Ortschaften befinden. Das Gebäude selbst besteht aus einer dreischiffigen Halle sowie einem quadratischen Westturm in der Breite des Mittelschiffs. Zur Innenausstattung zählen ein aus dem frühen 18. Jahrhundert stammender Barockalter, eine ansehnliche Renaissance-Kanzel aus dem Jahr 1587 mit dem Wappen mecklenburgischer Adelsgeschlechter sowie ein Römergestühl aus den Anfängen des 15. Jahrhunderts. Erwähnenswert ist ebenfalls das aufwendig beschnitzte Taufbecken aus der Zeit der Spätrenaissance.

Klütz: Kirche

Foto: Klütz: Kirche

Geographische Lage

Ort: Klütz, Ostseeküste, Deutschland

Adresse:
Marienkirche Klütz
Wismarsche Straße 2A
23948 Klütz


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerOstseeküste - Schleswig-Holstein
Katz, Dieter
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2024
456 Seiten, farbig, 281 Fotos, 47 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen an der Ostseeküste

Ferienunterkünfte Ostseeküste

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Ostseeküste und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte an der Ostseeküste